Aufsatz 
Die Verwaltung der Kolonien im Jahre 1912 / von Max Fleischmann
Entstehung
Einzelbild herunterladen
 

G. D. Baedeker, Verlagshandlung in Essen.

Jahrbuch über die deutschen Kolonien.

Herausgegeben von Dr. Karl Schneider.

Preis eines jeden Jahrgangs in Ganzleinwand gebunden Mk. 5..

Der I. Jahrgan g (1908 erschienen), mit einem Bildnis des Präsidenten der Deutschen Kolonial­gesellschaft Herzogs Johann Albrccht zu Mecklenburg, in Photogravüre, enthält folgende Artikel:

Lebensabriß des Herzogs Johann Albrccht zu Mecklenburg, Präsidenten der Deutschen Kolonial­gesellschaft, von Prosper Müllendorff.

Die Fortschritte in der geographischen Erschließung unserer Kolonien seit 1905 von Professor Dr. Max Eckert in Aachen.

Aus dem Seelenleben der Eingeborenen von Professor Dr. Karl Meinhof in Berlin.

Die deutschen Schutztruppen: a) Deutschlands militärische Stellung in den Kolonien von Major Maercker. b) Die militärische Lage in Deutsch - Ostafrika von Oberleutnant Kramer, c) Die militärische Lage in Kamerun von Hauptmann Stieber. d) Die mili­tärische Lage in Süd - Westafrika von Major Maercker.

Die Gcsundheitsvcrhiiltnissc in unseren Kolonien von Stabsarzt Kuhn.

Rückblick auf die Fortschritte unserer kolonialen Entwicklung im Jahre 1906/7 von Pro­fessor Dr. G. K. Anton in Jena.

Die Verwaltung unserer Kolonien und die Fortschritte des letzten Jahres von Dr. jur. Max Eleischmann, Professor an der Universität Halle a. S.

Die Erziehung der Eingeborenen zur Arbeit in Dcutscli-Ostafrika von Pater Acker, Pro­vinzial der Väter vom hl. Geist in Knechtsteden bei Köln.

Art und Charakter des Negers von Oberstleutnant z. D. Richelmann.

Di.e Rcchtsanschauungcn der Togoneger und ihre Stellung zum europäischen Gerichtswesen von Missionär J. Spieth in Tübingen.

Die Besiedelung von Deutsch-Ostafrika von Dr. med. Arning, M. d. R. u. d. A.-H.

Siidwcstafrika nach dem Kriege von Paul Rohrbach.

Die Siedlungsgcsellscliaft für Dcutsch-Siidwestafrika von Professor Dr. G. K. Anton in Jena.

Umschau in der Kolonialliteratur des letzten Jahres von Dr. W. Morgenroth, Köln.

Zeittafel. Alphabetisches Personen- und Sachregister.

Der II. Jahrgang (1909 erschienen), mit einem Bildnis des Staatssekretärs des Reichs-Kolonial­amts Bernhard Dcrnburg, in Photogravüre, enthält folgende Artikel:

Lebensabriß des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts Bernhard Dernburg, vom Heraus­geber Dr. Karl Schneider.

Rückblick auf unsere koloniale Entwicklung im Jahre 1907/8 von Prof. Dr. G. Iv. Anton.

Die Fortschritte in der geographischen Erschließung unserer Kolonien seit 1907 von Professor Dr. Max Eckert.

Aus dem Seelenleben der Eingeborenen von Professor Karl Meinhof.

Die Verwaltung der Kolonien im Jahre 1908 von Professor Dr. jur. Max Fleischmann.

Die Gesundheitsverliiiltnissc in unseren Kolonien von Pli. Kuhn, Stabsarzt beim Kommando der Schutztruppen im Reichskolonialamt.

Die deutschen Schuf ztruppen: a) Die militärische Lage in Kamerun von Werner, b) Die militärische Lage in Südwestafrika von Haupitmann im Kommando der Schutztruppen Becker, c) Beurteilung der militärischen Lage in Ostafrika von Hauptmann Göring.

Die evangelische Mission in den deutschen Kolonien von Missionar Westermann.

Die Aufgabe der katholischen Mission in den Kolonien von Pater Provinzial Acker.

Ausbildung für den Kolonialdienst von Professor E. A. Fabarius.

Schiffahrtsverbindungen mit unseren Kolonien von Oberstleutnant z. D. Gallus.

Deutsch-China von Dr. Paul Rohrbach.

Die Einwirkung der deutschen Herrschaft auf die Schwarzen in Ostafrika von Oberstleutnant z. D. Richelmann.

Zeittafel. Alphabetisches Personen- und Sach-Register.