Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus
Digitalisierung einer exemplarischen Auswahl von Titeln zum deutschen Kolonialismus
Ein Projekt mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) (April 2017 - März 2019)
In wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit der Creative Unit 'Koloniallinguistik - Language in Colonial Contexts' der Universität Bremen.Zwischen April 2017 und März 2019 werden in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen über 550 Titel zum deutschen Kolonialismus digitalisiert. Projektpartner sind die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt/Main und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. In der "Digitalen Sammlung Deutscher Kolonialismus" bieten wir Ihnen den kostenfreien Zugang zu diesen Titeln. Verwenden Sie die Suche - siehe oben - oder stöbern Sie in den Kategorien der Box "Inhalt" auf der rechten Seite. Anschließend werden die Volltexte in die Forschungsinfrastruktur CLARIN-D der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften integriert.
Ergänzende Informationen
Grundlage der Titelauswahl bildete der historische Bandkatalog "Kolonialwesen" der SuUB Bremen. Dieser ist hier online frei zugänglich.
In einer weiterführenden
Publikation des deGruyter-Verlags wurde der Bandkatalog wissenschaftlich aufgearbeitet.