In den Digitalen Sammlungen bieten wir Ihnen den kostenfreien Zugang zu digitalisierten Monografien und Periodika aus dem Bestand der SuUB. Zurzeit wird eine regional-historisch motivierte Auswahl präsentiert.
Verwenden Sie die Suche - siehe oben - oder stöbern Sie in den Kategorien der Box "Inhalt" auf der rechten Seite. Alle Titel- und Strukturdaten sowie der in Antiqua gesetzte Volltext sind durchsuchbar.
Highlights
In der Digitalen Sammlung "Bremer Theaterzettel" bieten wir Ihnen kostenfrei den digitalen Zugang zu den Bremer Theaterzetteln aus dem Bestand der SuUB Bremen. Recherchieren Sie online nach Aufführungsdaten, Stücktiteln oder Verfassernamen!
In den seit 1794 erschienenen Bremer Adressbüchern lassen sich wertvolle Infolmationen zur Familien-, Stadt-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Hansestadt finden.
Lithographien und Tuschezeichnungen von Anton Radl zu Adam Storcks Werk "Ansichten von Bremen" (1822)
Die im 2. nachchristlichen Jhd. entstandenen, überwiegend auf griechisch verfassten Papyri entstammen dem Umfeld des Gaustrategen Apollonios. Sie bilden den ältesten Bestand der SuUB Bremen.
|
|