Druckschrift 
Im Lande des Paradiesvogels : ernste und heitere Erzählungen aus Deutsch Neu-Guinea / Carl Leidecker
Entstehung
Seite
77
Einzelbild herunterladen
 

Der Ideal-Boy.

Die Dampfpfeife des Anwerbeschiffes schrillte mit krei­schendem Mißton über die Plantage.

Die Europäer fuhren aufhorchend von der Arbeit hoch, klappten die Bücher zu und eilten in freudiger Erwartung zum Strand. Denn drei volle Wochen hatte der kleine Dämpfling im Inselgewirr des Bismarck-Archipels umher­gekreuzt, um Arbeiter für die Pflanzung anzuwerben.

Eben flitzte er behende durch das tief grüne Wasser des engen Elafenbeckens; mit bewundernswertem Wagemut be­schrieb er einen vollendet schönen Admiralsbogen und schob sich bald darauf vorsichtig an die leise erzitternde Landungs­brücke. Stolz auf sein nautisches Meisterstück schielte der Kapitän zu der kleinen Kolonistenschar hinüber, die seine Kunst stumm bewunderte und zum Gruß die Tropenhüte schwenkte.

Der Anker schnurrte rasselnd in die Tiefe, der Lauf­steg wurde heruntergeschoben; unter witzelndem Geplauder drängten die neuigkeitslüsternen Ansiedler an Bord. Oben empfing sie der behäbige Schiffsführer mit der aufmuntern­den Einladung:Na, nu wolln wir erst mal einen heben.

Ein fröhliches Gelage hub an; alte, längst erkaltete Anekdoten wurden wieder aufgewärmt und als frische Früh­lingsprodukte den schüchternen Neulingen vorgesetzt, die sich beeilten, mit fettem Lachen zu quittieren.

Man war bald in gehobenster Stimmung; im Stillen jedoch bewunderte man die Freigebigkeit des Komman­danten, denn diesen edlen Zug entdeckte man selten bei ihm.