Druckschrift 
Im Lande des Paradiesvogels : ernste und heitere Erzählungen aus Deutsch Neu-Guinea / Carl Leidecker
Entstehung
Seite
14
Einzelbild herunterladen
 

Malaria,

,,.Leider ist es mir nicht möglich, den Monats­

bericht persönlich zu überbringen, da die Malariaerschei­nungen, an denen meine Frau seit Wochen leidet, in den letzten Tagen viel häufiger und heftiger aufgetreten sind. Unter diesen Umständen wage ich nicht, die Station zu ver­lassen .

So ungefähr lautete der Schluß des Schreibens, das Ad­ministrator Müller soeben von dem Vorsteher der Innen­station erhalten hatte. Der schwarze Bote machte auf einen oberflächlichen Wink des Europäers kehrt und stieg unbe­holfen die hohe Holztreppe hinunter, die von der breiten Veranda auf den parkartigen Vorplatz führte. Dort ver­kroch er sich in das kühle Dunkel zwischen den mannshohen, grobbehauenen Holzstämmen, auf denen das Haus gleich einer gigantischen Zigarrenkiste ruhte.

Die Friedhofstille des tropischen Frühnachmittags brü­tete über Stephansort. Das grelle, sonnendurchflutete Weiß der feuchten, überhitzten Atmosphäre flimmerte über den mit langem, hellgrünem Gras bewachsenen Wegen, über dem dunklen Komplex der jungen Kaffeebäume. Die schlanken Palmen standen unbeweglich in der quälenden Windstille des Mittags .

Kein atmendes Wesen belebt um diese Zeit das Licht­meer, das sengend über der Ebene wogt, kein Laut stört den Dornröschenschlaf, unter dem das Leben erstarrt liegt. Nur manchmal dringt irgendwo aus dem verfilzten Gewirr von Halmen und Sträuchern ein zager Ton, der bange Ruf eines