Druckschrift 
Englische Urteile über die deutsche Kolonisationsarbeit / hrsg. von Alfred Mansfeld; G. Hildebrand
Entstehung
Seite
35
Einzelbild herunterladen
 

Vor Ausbruch des Weltkrieges.

Am 13. Januar 1914 hielt der Rektor der Münchener Handels­hochschule, Professor Moritz J. Bonn, im Royal Colonial Institute in London eine Vorlesung über die deutsche Kolonialpolitik, in der er in durchaus wissenschaftlich-kritischer Weise, aber selbst­verständlich auch überzeugt von der Notwendigkeit und dem Wert der Sache, die koloniale Arbeit Deutschlands schilderte und beleuchtete. Manche der Ausführungen des Professors Bonn sind seitdem während des Weltkrieges in irreführender und gehässiger Form, aus dem Zusammenhang gerissen von den Engländern gegen die deutsche Kolonialpolitik ausgebeutet worden. John H. Harris, Evans Lewin und viele andere haben sich der kritischen Stellen dieser Vorlesung mit bedient, um die deutsche Kolonial­politik vor dem feindlichen und neutralen Auslande in Grund und Boden hinein zu verschwärzen und für eine völlige Beraubung Deutschlands an seinen Kolonien Propaganda zu machen. An­gesichts dieser wenig anständigen Versuche, die nach Objektivität ringenden Ausführungen eines deutschen Gelehrten gegen sein Vaterland auszuschlachten, muß hier mit doppeltem Nachdruck daran erinnert werden, daß hoch angesehene Autoritäten des imperialistischen und kolonialen Großbritannien die Bonnschen Darlegungen zum Anlaß nahmen, um in der gleichen Sitzung des Royal Colonial Institute am 13. Januar 1914 ihre Sympathie mit den kolonialen Bestrebungen Deutschlands auszudrücken. Diese Herren konnten also keinesfalls aus den Ausführungen des Professors Bonn den Eindruck gewonnen haben, daß die deutsche Kolonial­politik überflüssig und verfehlt, ja nicht einmal vor den Augen der deutschen Beurteiler selber zu halten und zu rechtfertigen sei. Im Gegenteil, sie ließen volles Verständnis dafür erkennen, daß Deutschland als neue Kolonialmacht selbstverständlich erst Lehrgeld zahlen und opferreiche Erfahrungen sammeln mußte, ehe es imstande war, mit alt erfahrenen Kolonialstaaten Schritt zu

35