Druckschrift 
Die Deutschen im tropischen Amerika (Mexiko, Mittelamerika, Venezuela, Kolumbien, Ekuador, Peru und Bolivien) : mit Übersicht über die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse dieser Länder / von Wilhelm Wintzer
Entstehung
Seite
72
Einzelbild herunterladen
 

72 Allg. Bedeutung der Ueberseedeutschen f. d. wachstuin uns. Race. ^5. ^eft.

Schluß.

Deutschland nnd die Inknirft des tropischen

rlnrerikn.

Es bleibt zum Schluß die Frage zu beantworten: was wird einmal aus unsern ins tropische Amerika ausgewanderten Landsleuten welche Aussichten eröffnen sich ihnen und dem Deutschtum drüben überhaupt?

Mögen sie nun Handel treiben oder, was für die Zukunft viel­leicht noch mehr in den Vordergrund treten wird, Industrien gründen oder Pflanzungen anlegen immer bedeutet ihre Thätigkeit zunächst einen Gewinn für die Ausbreitung der deutschen Rasse und der deutschen Kultur, eine Mehrung unseres Nationalreichtums, die wir dadurch festzuhalten suchen müssen, daß wir ihre Träger der deutschen Natio­nalität erhalten. Seit dem Wachstum deutscher Macht und deutschen Ansehens ist es damit schon von selbst besser geworden. Es erfüllt heute den Ueberseedeutschen mit Stolz, sich zu diesem deutschen Reiche rechnen zu dürfen. Aber in wie vielen Fällen schlummert doch in der ganz fremden Umgebung dieses Zusammengehörigkeitsgefühl allmählich von selber ein! Wenigstens wird, wenn die Fremdartigkeit spanisch-ameri­kanischen Lebens den Ausgewanderten auch selbst noch innerlich zum Festhalten am Deutschtum veranlaßt haben wird, die zweite Generation allzu oft ohne alle patriotischen Gefühle für das Vaterland ihrer Eltern bleiben. Hier erfüllt der oftmalige Besuch deutscher Kriegsschiffe einen doppelten Zweck. Er führt den Fremden ein sichtbares und darum sofort überzeugendes Zeichen deutscher Macht vor und erhöht in ihnen die Achtung vor jedem, der sich zu diesen: deutschen Reiche rechnet. Und er nährt damit gleichzeitig das Zusammen­gehörigkeitsgefühl jedes einzelnen Deutschen mit dein großen Vater­lands in der Ferne. Gft ist ein solcher Besuch offizieller deutscher Vertreter die einzige Gelegenheit, patriotische Gefühle für Deutschland in den Ausgewanderten zu erwecken, die dann .oft, wie erst l 900 wieder bei Anwesenheit desMoltke" vor New-Grleans, sich in der enthusiastischsten Weise kundthun. Das Heimatgefühl an sich wird dagegen auch schon durch die Anwesenheit deutscher Handelsschiffe mit ihrer unverfälschten deutschen Mannschaft, Art und Sitte an Bord gepflegt. Ein alter Hamburger sagte einmal zu dem Verfasser: