36
Der deutsche Aaffeebau in Guatemala.
15. heft.
Seitdem lauert Nordamerika auf einen Anlaß, das Gebiet um den Nicaraguakanal, dessen Bau fest beschlossen ist, zu kaufen oder zu annektieren, um diese Wasserstraße als eine binnenamerikanische strategisch allein in der Hand zu behalten.
Guatemala.
Guatemala ist die führende unter den Republiken Mittel- amerikas. Alan findet hier verhältnismäßig die feineren Sitten und die entwickelteren geistigen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Nur das kleine Sän Salvador behauptet darin einen Rang neben ihm. Hier in Guatemala stellt nun das deutsche Element seit den letzten HO—50 Jahren eine wirtschaftliche Macht dar, wie in keinem anderen der hier behandelten Länder. Nirgends wenigstens haben Deutsche Grund und Boden in solchem Umfange erworben, wie aus den fruchtbaren Geländen dieses schönen Berglandes. Aus den Hochebenen Guatemalas, die von tiefen Schluchten und gewaltigen Höhenzügen unterbrochen sind und sich eines herrlichen, gesunden und milden Alimas und zum teil üppiger Fruchtbarkeit erfreuen, gedeiht neben Weizen und tropischen Früchten eine der besten Rasfeesorten der Welt. Nur an den Rüsten zeigen sich Fieber. Deutsche besitzen von den Ausländern den bei weitem größten Teil dieser Pflanzungen. Besonders in den letzten (0 Jahren haben sich die Ankäufe beständig vermehrt. Der Wert der deutschen Pflanzungen wird offiziell heute aus 50 — 60 Millionen Mark geschätzt. Die Deutschen exportieren ihr Produkt ausschließlich in die deutsche Heimat. Meist sind es Pflanzungen von großer Ausdehnung, die von Aktiengesellschaften mit einer bedeutenden Zahl von Arbeitern betrieben werden; die größten sind ca. 5 HO <Hlcm. groß, so groß wie ein deutsches Fürstentum; die kleinste HZ cslcm. Zehn große Plantagen find in Händen von 7 Aktiengesellschaften, (57 weitere Besitzungen in Händen von 85 einzelnen Besitzern oder Besitzergruppen. Insgesamt umfaßt der deutsche Grundbesitz in Guatemala 2725 <HÜm, d. h. mehr als das Herzogtum Anhalt. Ganz Guatemala hat dagegen die Ausdehnung von Bayern, Württemberg, Sachsen und Baden zusammengenommen ((2 ((HO c^lcm), dagegen nur Hö der Einwohner Bayerns allein.
Nicht dies gesamte in deutschen Händen befindliche Gebiet ist bereits mit Aasfeebäumen bestanden (es gab (899 ca. (8 Millionen Aasfeebäume aus den deutschen Pflanzungen Guatemalas), sondern zum großen Teil noch Arwaldgebiet, das des Abbrennens und Be- bauens harrt. In diesen Urwäldern finden sich die schönsten Bau-, Tischler- und Farbhölzer. Ein kleiner Teil des deutschen Besitzes ((H5 cslcm) ist mit Zuckerrohr bestanden. Der deutsche Aaffeebau liefert jährlich 200 000 Zentner Aaffee, der Zuckerrohrbau (25000 Zentner Zucker, beides im Wert von (5 Millionen Mark. Demnach verzinst sich hier das deutsche Aapital mit mindestens 25 Prozent.
Aaum weniger hervorragend ist die Beteiligung der Deutschen am Handel, der mit dem Export von Aaffee