Druckschrift 
Die Deutschen im tropischen Amerika (Mexiko, Mittelamerika, Venezuela, Kolumbien, Ekuador, Peru und Bolivien) : mit Übersicht über die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse dieser Länder / von Wilhelm Wintzer
Entstehung
Einzelbild herunterladen
 

Vorwort.

Nachfolgende Echrist denkt sich einen zweifachen Leserkreis: f. Die Deutschet: hüben, die sich, sei es aus patriotischen: Interesse, sei es, weil sie selbst hinausgehe:: wollen, über jene Länder in: allgemeinen, über das dortige Leben und Treiben und die Zu­kunft der Deutschen in: besonderen unterrichten wollen und

2. die Deutschen drüben, die in: Spiegel der Thätigkeit anderer Deutscher in demselben spanischen Amerika gern die eigne Thätigkeit unter höheren Gesichtspunkten betrachten werden. Der Verfasser hat besonders letztere um Nachsicht zu bitten, wenn sie gerade da eine Einzelheit bemängeln sollten, wo sie durch eigene Anschauung besser unterrichtet sein konnten; es galt hier, ein völlig unbeackertes Feld erst urbar zu machen.

IVer den Epuren seiner Landsleute in:tropischen Amerika" nicht persönlich überall folgen kann, wie es den: Verfasser nur in Uäeriko in dreijährigen: Aufenthalte vergönnt war, der sucht in unserer zumeist naturwissenschaftlichen Reiseliteratur leider ganz vergeblich nach Anhaltspunkten, die ihn: zu einen: Urteil über die Verbreitung und den Tharakter des Deutschtums in jenen Ländern verhelfen könnten. Fast geflissentlich gehen vielmehr die Verfasser der Thätigkeit ihrer Landsleute aus den: U)ege. Eie wollen immer nur fremde Eitlen und Utenschen schildern oder verfolgen rein wissenschaftliche Zwecke. U)er sich da nicht in vagen Allgemeinheiten ergehen will, ist zunächst aus direkte Anfragen bei den Aonsulaten drüben angewiesen. Aus ^ein Rundschreiben sind den: Verfasser denn auch aus fast allen diesen Ländern wertvolle Angaben von den Aonsulen übermittelt worden, die er als wichtige Unterlagen verwertet hat. Noch schätzbarer war ihn: das Entgegenkommen der Nachrichtenabteilung in: Reichs- marineamt, die ihn: umfangreiche Berichte der Echisfskapitäne und besonders der Aonsuln sämtlicher Länder außer Bolivia, Hon­duras und Ean Ealvador aus den eigenen und den Akten des aus­wärtigen Amtes zur Verfügung stellen konnte. Für den der Eache dadurch geleisteten Dienst spreche ich den Aonsulen und besonders Herrn Aapitänleutnant Hollweg von: Reichsmarineamt auch an dieser Etelle den aufrichtigsten Dank aus. Herr Oberlehrer Richter in Essen und Herr Pastor Augene r in Aönigssteele haben der