15. Heft. Die vorzüglichsten deutschen Geschäfte der Hauptstadt.
25
eleganten Villen besetzt. Er führt nach dem von: Kaiser Maximilian wieder hergerichteten Aztekenschlosse und H>arke von Ehapultepec, von dem aus man eine herrliche Aussicht in das gesegnete Thal von Mexiko mit seinen Seen und Ortschaften und auf die gewaltigen schneebedeckten Vulkane genießt. Mehrere gute Theater, üppige imIesuitenbarock erbaute katholische Kirchen, elegante Restaurants und Tafes, zahllose kunterbunte aber schmutzige sDulkekantinen und — 1a8t not leaM — Stiergefechtsarenen und Hahnenkampfplätze, das alles macht Mexiko zu einer, des großen und so vielseitigen Landes in jeder Hinsicht würdigen Hauptstadt. Hier und in den zahlreichen Villen- vororten Tacubaya, Mircoac, Sän Angel, Tlalpam, Santa Maria rc. mit ihren immergrünen blumen- und obstreichen Gärten verzehren, verschwenden und verspielen die reichen mexikanischen Grund- und Bergwerksbesitzer, die Thefs und Teilhaber der großen Bankinstitute und ausländischen Handelshäuser ihre reichen Einkünfte. Die ein bis drei Stunden entfernten Vorstädte sind durch ein großartiges Maulesel- und Dampfstcaßenbahnnetz mit der Hauptstadt in fortwährender Verbindung. Ende (899 hat die englische Gesellschaft, der das ganze Netz gehört, begonnen, den Betrieb elektrisch einzurichten. Und es lohnt auf diesen Bahnen eine Fahrt in die Schönheiten des „Thales von Mexiko" d. h. einer (0 geogr. Meilen breiten und ca. 20 Meilen langen bergeumkränzten Hochebene.
Hier in der Hauptstadt haben sich die deutschen Firmen wie im Lande überhaupt oft aus sehr kleinen Anfängen entwickelt. Meist wurden sie auf Kredit oder als Filialen von großen deutschen, besonders Hamburger Handelshäusern gegründet. Heute sind sie zum Teil zu Handelshäusern ausgewachsen, deren Groß- und Kleingeschäft, wenigstens nach Mannigfaltigkeit der Artikel und Größe des Warenlagers von wenigen Handelshäusern Deutschlands erreicht werden wird. Sie beschäftigen mit wenigen Ausnahmen nur deutsche Handlungsgehilfen. Denn der mexikanische Kommis ist flatterhaft, unüberlegt und ohne Ehrgeiz. Sein Interesse gehört weit mehr dem süßen Nichtsthun, dem Spiel, dem Kurschneiden, der Jagd und andern: Zeitvertreib, als seinen: Berufe.
Einige hervorragende deutsche Handelshäusdr verdienen besonders genannt zu werden. Darunter folgende: Kerreterius lVlercerias (Eisen- und Kurzwarengeschäfte), R-oderto Uolcer L Tia. (aus Remscheid)*), Loinrner Illerrmann y- Lia. (aus Hamburg), Vol:8e Lia. und lVIax Kbilipp, ^ Lia. Lcre8. Sie handeln in fast allen Waren außer Manufaktur-, Kolonialwaren und Drogen. In: Manufakturwarengeschäft haben sich gegenüber den Franzosen nur wenige deutsche Häuser erhalten. Erwähnt zu werden verdient deshalb besonders das Posamenten-, Manufaktur- und Kurzwarengeschäft von siulio Albert ^ Oia. Außerdem gibt es viele deutsche Uhren-, Krystallwaren- und Luxuswarenhandlungen. Wenn man die schnurgerade Hauptstraße, die nach den deutschen Juwelieren (darunter
*) Mit dem glänzendsten Geschäftshaufe der Stadt Mexiko.