Druckschrift 
Die Deutschen im tropischen Amerika (Mexiko, Mittelamerika, Venezuela, Kolumbien, Ekuador, Peru und Bolivien) : mit Übersicht über die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse dieser Länder / von Wilhelm Wintzer
Entstehung
Seite
10
Einzelbild herunterladen
 

Entbehrungen der Deutschen in der Fremde.

,5. heft.

des Charakters werden. Leider gehen noch immer zu wenige Leute besserer Stände in das Ausland. Nur in den Hansastädten wird es zur allgemeinen Bildung gerechnet, einmal länger auswärts, am besten über See gewesen zu sein. Die Urteile über ausländische Ver­hältnisse und vor allem die Ueberzeugung von der U)eltaufgabe des Deutschtums würden tieser und allgemeiner werden, wenn ein Auf­enthalt über See bei uns wie bei den Engländern einfach zur all­gemeinen Bildung, wenigstens in den Areisen gehörte, die dazu die Mittel besitzen. Heute stammt die Mehrzahl der Ausländsdeutschen aus weniger gebildeten Ständen der deutschen Wasserkante, besonders der Hansastädte. Der Hamburger Aommis spielt drüben eine große Rolle. Erst wenn in der Heimat selbst an die Bildung des jungen Aaufmanns höhere Ansprüche gestellt werden, können die neu in die alten Stellen einrückenden Deutschen auch wirklich sämtlich zu Pionieren deutscher Aultur und deutscher Lharaktertüchtigkeit, zu be­wußten Vertretern echten Deutschtums werden, was sie heute nur zu bescheidenem Teile sind. Heute sind sie es an vielen Orten nur nach der Seite des Fleißes und der Arbeit. Besonders in den zahl­losen Gegenden, wo fast alle höhere Aultur fehlt, ist rastlose Arbeit und Geldverdienen unter vielen geistigen Entbehrungen das einzige, was das Leben lebenswert macht. Wer drüben lange wohnen will, aber nichts zurücklegen kann, bleibe, wenn er nicht gerade das Glück hat, in den Hauptstädten zu leben, lieber daheim. Was ihn überall erwartet, sei er Aommis oder Chef, Landmann oder Ingenieur, Arzt oder Handwerker, ist die harte Arbeit, ohne die in zu kolonisierenden Ländern ein Leben noch viel weniger denkbar ist als in der Heimat. Auf Urlaub und Erholung kann er daheim weit eher rechnen als in einem deutschen Aaufhause, einer deutschen Fabrik oder auf einer deutschen Pflanzung draußen, und der heimatliche Aomfort kann ihm nur in den wenigen großen Städten des tropischen Amerika einiger­maßen ersetzt werden.

Wir lassen nun eine Schilderung der wirtschaftlichen und Aultur- verhältnifse der einzelnen Länder und besonders eine solche der deutschen Ansiedlungen folgen, um dann am Schluß zusammenfaffend die Frage nach der deutschen Anwartschaft auf die Zukunft des tropischen Amerika beantworten zu können.