Teil eines Werkes 
Theil 2 (1830) Übersicht einer Chronologie der Tonkunst mit Andeutungen allgemeiner Civilisation und Kultur-Entwickelung / von Dr. Wilhelm Christian Müller, Lehrer an der Hauptschule in Bremen
Entstehung
Seite
6
Einzelbild herunterladen
 

2.

Ausführlichere Vereinzelung

der

chronologischen Uebersicht.

Erster Zeitraum.

Dunkle Sagenzeit bis 1000 Jahre vor Christi Geburt. Einheit der Poesie mit allen Kün­sten der Zeit. Orpheus , Arnphion , Osiris.

APOLLO in Aegypten Herrscher der Erde Hermes, der Mächtige; strahlender, geliebter Sohn des Helios. Nach Cicero, Sohn Jupiters, E. der M. Als Musagetes, E< der Lyra mit 5 Sai­ten, des Akkords. Die Tonkunst scheint im Oriente geboren, und von Aegypten, dem ersten kultivirten Reiche, nach Griechenland mit allgemeiner Geistes­bildung übergegangen zu sein.

Musen < E. in Aegypten, nach Griechen­land versetzte Namen von 9 Mädchen, die in aller­lei Künsten erfahren gewesen. Nach Diodorus, am Hofe des Osiris, der s. Bruder Apollon zu ihrem