Teil eines Werkes 
Theil 2 (1830) Übersicht einer Chronologie der Tonkunst mit Andeutungen allgemeiner Civilisation und Kultur-Entwickelung / von Dr. Wilhelm Christian Müller, Lehrer an der Hauptschule in Bremen
Entstehung
Seite
1
Einzelbild herunterladen
 

1.

Kurzer Entwurf

einer

chronologischen Uebersicht

der merkwürdigsten Tonkunstler, Erfinder, Hi­storiker, Theoretiker, Beförderer und Freunde der Musik, nebst den Erfindern und Verbes­seren! musikalischer Instrumente t in steigen­den Zeiträumen.

Allgemeine Hauptperioden.

Erster Zeitraum von der ersten Sage bis 1000 J. vor Cliristus.

Urmusik, fabelhafte Periode von Apoll, Orpheus, Musen, Musaeus, Pan, Amphion, Osiris.

Zweiter Zeitraum von 1000J. vor Chr. bis zu Chr. Geburt. a) Periode der orientalischen Dichter, Propheten, Magier, Paralismen. Unisoni­scher Gesang. Musik zum Tempeldienste und zu sittlichen Zwecken.

David, Pythagoras, Homer, Terpander, Kg. von Lesbos.

1