Verbesserungen und Druckfehler.
Im L Theile^
Pas;. 1G Z. g fehlt nach weil, durch.
— 31-2 fehlt ist vor in.
— 54 - 12 statt: und alle lies (wie alle Inslr.)
— 64 - 18 st. Nu. 8, 9, 11. 1. 7, 8, 10.
— 74-4 von Hillen I. paramesc.
— 77-6 fehlt nach sich — nicht.
— 88 - 6 v. u. 1. Meihom.
— 91'in der Mitte 1. No. 10- st. u.
— 203 Z. 12 v. u. 1. 1714 st. 1712.
— 211 - 7 v. u. 1. Chorün.
— 221 - 11 1. Triklir.
— 231 in der Mitte: die Schwestern von Prag st. das?
Donau weihchen.
— 322 in d. Mitte 1. Tulon.
Im II. TbeiIe:
— 5 letzte Zeile 1. Radziwill.
— 19 Z. 10 R st. R.
— 22 - 8 v. u. 1. Walthers.
— 35 - 8 v. u. 1. üp. statt Org.
— 35 - 6 v. u. 189 st. 185-
— 37 in der Milte 1. fa re mi.
— 48 unterste Z. Rourbon st.tAnjou.
— , r )S Z. 7 1. met — für die etc.
— 71 - 10 v. u. 1. Joao.
— 142 - 9 1- Graf st. gr.
— 224 - 10 nach Mann erst. Er ist jelzt Rossiniseher S. in
London.
— 239 - 4 von unlen st. einzelne Ges. s. sehr schöne,
w a h r e L i e d e r.. 270 - 11 v. n. st. ein s. und, u. nach Org. s. ein.
— 270' - 5 Er hat etc. soll unrichtig sein.
— 276 - 13 von unten: s. E tu des ist s. trcfll. W.
— 280 - 7 v« u. st. Gehälfe s. Direktor.
— 281 - 3 st. in beschränkten Umständen s. als liberale*
M. geehrt.
— 323 - 12 v. u. e viermal gestrichen.
— 362 in der Mitte 1. Heroen St. Herren.
— 384 in dir Mitte 1. Violon st. Violine.
— 392 Z. 8 I. Panseron.
Dann ist zu bemerken, dass zehn Künstler - Namen aus Versehen in doppelten Rubriken angeführt sind, z. B. Adam, Danzi, Hering, Fioranti, Reicha, Zingarclli; und Fr. SonB- leithner, p. 203» sollte p. 133 stehen.