Aufsatz 
Die Verwaltung der Kolonien im Jahre 1911 / von Max Fleischmann
Entstehung
Seite
20
Einzelbild herunterladen
 

Verkehrsmittel.

67

der Wert betont wird, den man beiderseits auf ein gewerbliches Zusammen­wirken in Ostasien legt. Zweck der Handelskammer ist die Förderung des Handels und Erweiterung des kaufmännischen Wissens (!). Die Handelskammer hat mit den Handelskammern von Tsingtau und Tschifu Fühlung zu nehmen; sie haben sich wechselseitig auch durch Rechtsmittel zu unterstützen. Nicht wenige von den Vorschriften der Kammerordnung eröffnen einen Einblick in die Eigenart der Auffassung von Treue und Glauben in Handelsanlehen bei chinesischen Kaufleuten.

D. Verkehrsmittel.

I. Obenan stehen jetzt unbestritten die Eisenbahnen.

Dieses ist der gegenwärtige Stand in den afrikanischen Kolonien (An­gabe in km):

Gesamtlänge

im Betrieb

im Bau

Ostafrika:

Usambarabahn . .

352

352

Mittellandbahn

1. Stück bis Tabora . .

847

CO

'-T

2. Stück bis Kigi

Dina . .

412

412

zusammen

1611

Kamerun:

Nordbahn ....

160

160

Mittellandbahn . .

360

360

zusammen

520

Togo:

Lome-Anecho. . .

44

44

Lome-Palime . .

119

119

Lome-Atakpame .

160

160

zusammen

323

S ü d w e s t:

Otavibahn . . .

| Schmalspur

CO

VTi

581

Otavi-Grootfontein

| (60 cm)

91

9 i

Karibib-Windhuk

1 r r

190

190

Nordsüdbahn . .

1 Kapspur

507

507

Südbahn ....

1 (1.067 m)

545

545

zusammen

1914

Eröffnet wurde in Ostafrika das

Endstück

der Usambarabahn bis

Moschi, in Kamerun die Manengubabahn, in Togo die Hinterlandbahn Lome-Atakpame, womit das Eisenbahnprogramm für Togo als vorläufig erfüllt angesehen werden kann. In Südwest ist der Umbau der Linie Karibib- Windhuk auf Kapspur beendet; ja die gesamte Nordsüdbahn (507 km) die Genugtuung über das Erreichte gestattet, über das Berichtsjahr etwas hinaus­zugreifen ist am 3. März 1912 für den Verkehr eröffnet worden. In den ersten Wochen des Jahres 1912 hat von der ostafrikanischen Mittellandbahn die Gleisspitze den vorläufigen Endpunkt Tabora erreicht. Erheblich schneller als es der Bauvertrag vorgesehen, ist in Ostafrika und Südwestafrika der Bau vollendet worden. Das Jahr 1911 weist den größten Zuwachs an Be­triebslänge auf, der bisher in irgend einem Jahre erreicht worden ist, nämlich 736 km (1910 waren es 356 km) = 27 % der Betriebslänge. Und es darf

20