Koloniale Wirtschaft.
68
III. Koloniale Wirtschaft 1 ).
Über das Verhältnis von Wirtschaft und Recht im großen und allgemeinen reden ein paar Zahlen ohne Worte.
Der Gesamthandel der afrikanischen Kolonien betrug im Jahre 1910: 195 Millionen Mark, nämlich (in Millionen Mark) 2 )
Einfuhr
1900
1901
1902
1903
1904
1905
1906
1907
1908
1909
1910
Ostafrika .
, 12,0
9,5
8,8
11,1
14,3
17,6
25 T
23,8
25,7
33,9
36,3
Kamerun .
. 14,2
9,3
13,3
9,6
9,3
13,3
13,4
ü,2
16,7
1 7,7
27,9
Togo . .
■ 3,5
4,7
6,2
6,1
6,8
7,7
6,4
6,7
8,5
11,2
10,5
Südwest
• 6,9
10,0
8,5
7,9
10,0
23,6
68,6
32,3
33 T
34,7
44,2
36,7
33,7
37 ,o
34,8
40,6
62,5
U 3,5
80,0
00
97,6 :
114,0
Au
sf uhr
1900
1901
1902
1903
1904
1-0
O
OS
1906
1907
1908
1909
1910
Ostafrika
■ 4,2
4,6
5,2
7 ,o
8,9
9,9
10,9
12,5
10,8
I 3 T
20,7
Kamerun
• 5,8
6,2
6,6
7,5
8,0
9,3
9,9
15,8
DT
15,7
W ,9
Togo . .
• 3 ,o
3,6
4,1
3,6
3,5
3,9
4 Ü
5,9
6,8
7,3
5,8
Südwest
• 0,9
1,2
2,2
3,4
0,2
0,2
o ,3
1,6
7,7
22,0
34,6
I 4 T
15,8
18,3
21,6
20,8
23,4
25,5
35,8
37,7
58,2
81,0
Für Kiautschou betrug die Einfuhr nicht chinesischer Waren in der Zeit von Oktober 1910 bis Oktober 1911 (abgesehen von den zollfreien Materialien für Eisenbahn- und Bergbau): 57 Millionen Mark (im Vorjahre 52 Milk Mk.), darunter von deutschen Waren 19 Mill. Mk.; die Einfuhr chinesischer Waren 17 Mill. Mk. — Die Ausfuhr betrug 65 Mill. Mk. (im Vorjahre 59 Mill. Mk.).
A. Land- und Forstwirtschaft.
Über die Annahme von Landwirten zum Dienst in den deutschen Kolonien sollen neue Bestimmungen erlassen sein. Unterschieden werden: landwirtschaftliche Sachverständige — bei ihnen ist die Prüfung für das landwirtschaftliche Lehramt an deutschen Hochschulen als Regel vorgeschrieben und als wünschenswert pflanzenzüchterische Arbeit oder der Befähigungsnachweis als Tierzuchtinspektor bezeichnet — und landwirtschaftliche Assistenten mit Einjährigenzeugnis, bevorzugt, wenn sie die Diplomprüfung für Landwirte abgelegt haben, und die jedenfalls eine ausreichende Erfahrung in der landwirtschaftlichen Praxis nachweisen müssen.
Die obrigkeitliche Betätigung erschöpft sich nicht in der Förderung landwirtschaftlicher Versuche, sondern gestaltet diese erst intensiv dadurch, daß sie eine Schutzwehr gegen die in starkem Maße den Pflanzenwuchs und
J Bonn, Die Neugestaltung unserer kolonialen Aufgaben 1911 (Festrede an der Handelshochschule in München), Wohltmann, Deutschlands Einfuhr und Bedarf landwirtschaftlicher Stoffe aus dem Auslande (Jahrbuch der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft) 1911. Ein Denkmal vielverzweigter und bahnbrechender kolonialer Tätigkeit stellt die soeben erschienene „Geschichte der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika“ dar (bearbeitet von I.. Sander), 1912.
2 ) Die Ziffern, abgesehen von Kiautschou nach der „Kolonialen Rundschau“, Januar 1912; für Kiautschou nach dem Ende März 1912 in der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ veröffentlichten Mitteilungen des Reichsmarineamts.
16