Nenn und zwanzigstes Capitel.
Von der Einverleibung in das französische Kaiserreich bis zu der Wiederherstellung der freien Stadt; von dem Jahre 1810 bis zu dem Jahre 181Z.
Vorwort. Botschaft und Beschlüsse des Kaisers Napoleons. Schreiben des Herzogs von Cadore. Proklamation des Prinzen von Eckmühl. Kaiserliches Decret. Französische Organisation. Verordnungen der RegierungS- Commissio». Ausheben des Senates und Huldigung der Beamte«. Abermalige Matroscnpresse. Die Conscription. Antwort Napoleons an die hanseatische Deputation. Der Präfect Reichsgraf von Arberg. Regierungsweise desselben. In Lebe» Treten der französischen Verfassung. Verwaltungswesen. Centralisation der milden Stiftungen. Schwere Handelsbcdrückungen. Douane; <Zo»»»;ii «v««-»»!. Schleichhandel; Vril»»»»«»iix <Zo>»r prvv«t»l«. Aussauguugssystem. Der russisch-französische Krieg. Furchtsame Gewaltmaaßregeln des Präfecren. Freiheitsregungen und Volkserhebung. Belagerungszustand und Schreckensregiment. Das Hauptquartier des General-Lieutenant Vandamme in der Stadt. Aufstand in Oldenburg und an der Niederweser. Hinrichtungen und Justiz-Morde. Aufheben des Belagerungszustandes. Freilassen einiger Schifffahrt. Kriegs- nnd Stadtereignisse. Hamburgs Schicksal. Die hanseatische Legion. Das hanseatische Directorium. Erneuerung des Belagerungszustandes. Neberblick der Kriegsbegebenheiten vor der Schlacht bei Leipzig. Denkwürdigkeiten. Rückblicke.