Zwanzigftes Capitel.
Von der Huldigung an die Krone Schweden bis zu dem Habenhauser Frieden; von dem Jahre 16Z4 bis zu dem Jahre 1667.
Vorwort. Huldigung an die Krone Schweden. Das Dom-Capitel aufgehoben und seine Guter eingezogen. Zerwürfnisse mit der herzoglich schwedischen Negierung. Peinliches HalSgcricht und neue Formel. Das Deichgericht und daS Spadenrecht. Mißbrauche in den Gohen. Der eine Domsthurm brennt ab. Die Däne» erobern die Herzog- thümer Bremen und Vcrden. Geheime Verhandlungen mit Dänemark. Gesandtschaft an den König von Schweden. Auswärtige Angelegenheiten und Handelstractaten. Feierliches Bcgräbniß. Streithändel mit einem schwedischen Beamten. Gewaltthätigkeiten schwedischer Seite. Gegenseitige Beschwerden. Die Stadthuldigt dem Kaiser Leopold I. Der Huldigungseid. Schutzmaaßregeln des Kaisers. Verstärkte Befestigung der Stadt. Neustädtisches Bürgerrecht. Der Theerhof. Bremen zieht die unterstiftischen Güter ein. Die Türkenstcuer. Contingent zum Türkenkricge. Kriegsverwicklungen. Die Krone Schweden verlangt die Huldigung. Anrücken schwedischer Kriegsmacht. Verhandlungen und Rüstungen. Rath und Bürgerschluß. Der KriegSrath. Neue Friedcnsverhandlungen. Friedensschluß. Ehrenmahl und Festlichkeiten. Der Bürgermeister Statius Speckhahn. Volkssturm und Plünderung seines Hauses. Denkwürdigkeiten. Rückblicke.