Sieben nnd zwanzigstes Capitel.
Von der Ablösung vom deutschen Reiche mit dessen Untergange bis zum Eintritte des französischen Gouvernements; in dem Jahre 1806.
Vorwort, Untergang des deutschen Reiches und Ablösung von demselben. Ein Hansatag; gemeinschaftliche Politik der Hansestädte. Senator «r. Johann Smidt. Koalition, Protection, oder Garantie die Frage. Preußisch- französischer Krieg. Politische Weltlage. Handelsaufschwung und Handelsverhältnisse» Denkwürdigkeiten. Rückblicke.
Ä5on dem Könige des Waldes, dem Löwen, sagt man, brülle er, so erschrecke weithin alles Thier des Waldes und rcnne ihm wohl zum zermalmenden Sprunge in den Weg; so war es in dieser Zeit mit Napoleon und seinen Decreten, Könige zu stürzen, Länder zu zerreißen und Völker zu demüthigen. Nur Großbrittannien und Nußland hatten noch Widerstandskräfte, Preußen meinte nur, sie zu haben, indeß Deutschland und Holland unter der eisernen Hand des Alleinherrschers darniederlagen, auch Ober- Italien, wo er sich die lombardische Königskrone aufs Haupt setzte, auch Neapel, dem der Kirchenstaat bald folgen sollte. Oesterreich hatte im schmachvollen Preßburger Frieden Bayern und Würtemberg als unabhängige Königreiche, so wie Baden als ein unabhängiges Fürstenthum anerkennen müssen. Es war ein