Inhalt.
Neunzehntes Capitel.
Von der Reichsunmittelbarkeit der Stadt bis zu der Huldigung an die Krone Schweden; von dem Jahre 1640 bis zu dem Jahre 1634.
Vorwort. Die Neichsumnittelbarkeit der Stadt. Gefahr für dieselbe. Confessions- und Predigerstreitigkeiten. Ernenerter Bnnd der Städte Lübeck, Bremen und Hamburg. Schiffsordnung und Seerecht. Kein Rathsherr in fremden Diensten, Feindseeligkeiten des Erzbischofs. Rath und Bürgerschaft. Schwedisch-dänischer Krieg. Die Schweden im Besitze des Erzstiftes. Schutz- und Handelsbnnd mit den Niederlanden. Polnische Gesandtschaft und Ehrenbezeigung. Rangstreit und Rangordnung. Statt der Superintendentur Primarien an den Hauptkirchen. Berufung der Stadt zu den Friedenstractaten. Verhandlungen mit den schwedischen Fricdensbevollmächtigten. Der Bräutigamzwinger fliegt auf. Der westphälische Friede. Friedensartikel in Betreff der Stadt und Geldleistung. Friedensfeier in der Stadt. Die Stadtvogtei; Beseitigung derselben. Der Erzbischof wird König von Dänemark; Schweden im Besitze des Herzogthnm Bremen. Gesandtschaft nach Stockholm. Die Stadt vom niedersächsischen Kreise ausgeschlossen. Aufhebung des Dom-Capitels und Einziehung seiner Güter. Die Krone Schweden verlangt Huldigung. Hanseatischer Convent zu Bergedorf. Das Armenwesen dieser Zeit. Das Werk- und Zuchthaus. Beschwerden der Bürgerschaft gegen den Rath. Aeltcrmannseid. Der Weserzoll- Proceß mit Oldenburg. Vergleich mit Oldenburg. Befreiung von der Reichsacht. Absolutions-Urtheil. Der Spndicus vr. Johann Wachmann der jüngere. Der Aeltermann Bnrchard Lösekannc als Stadtverräther angeklagt. Dessen Hinrichtung. Die Stadt behauptet Sitz und Stimme auf dem Reichstage. Ausbruch der Feindseligkeiten mir Schweden. Kriegsbereitschaft. Kriegs-Commissaire. Die Bürgerwehr und die Bürger- Compagnien. Der Bürger-Convent. Einschließen der Stadt durch die Schweden. Ausfälle und Kriegseignisse. Die Schanzen zu Burg und Vegesack wieder erobert. Waffenstillstand und Friedensverhandlung. Slavischer Friedensvergleich. Rückblicke. Denkwürdigkeiten.
Zwanzigstes Capitel.
Von der Huldigung an die Krone Schweden bis zu dem Haben, hauser Frieden; von dem Jahre 1654 bis zu dem Jahre 1667.
Vorwort. Huldigung an die Krone Schweden. Das Dom- Capitel aufgehoben und seine Güter eingezogen. Zerwürfnisse mit der herzoglich schwedischen Regierung. Peinliches Halsgericht und neue Formel. Das Deichgericht und das Spadcnrecht. Mißbräuche in den