Print 
Bd. 4 (1851)
Place and Date of Creation
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

Vier und zwanzigstes Capitel.

Von dem Hoheitsrecht in den Gohen bis zu der Theilnahme an dem niedersachsischen Kreistage; von dem Jahre 1741 bis zu dem Jahre 1796.

Vorwort. Hoheitsrecht in den Gohen. Stadischcr Ver­gleich. Abtretung des Amtes Blumenthal, d. Gerichts Neuen- Kirchen und der Meyer im Teufelsmoor. Huldigung in den Gohen. Contributions-Ordnung im Stadtgebiet. Bürger- Eonvents-Verhandlungen und kaiserliche Huldigung. Welt- und Zeitbegebenheiten. Abermalige kaiserliche Huldigung. Großes Dank- und Freudenfest wegen Kaiserwahl. Gewal tiger Sturm mit Hochwasser. Bürgerlicher Zeitcharakter. Staatliche Einrichtungen Häuser-Taxation und Schulden­tilgung. Deichbruch und Spadenrecht, Bau der Kirche zu Rablinghansen. Abbrennen des Stephani-Thurmes. Die deutsche Gesellschaft. Ausbrnch des siebenjährigen Krieges. Streit mit Preußisch-Minden wegen Stapelrecht. Andere Streitigkeiten mit Preußen. Streitigkeiten mit der königl. hannovrischen Regierung. Der Kriegsschauplatz rückt näher. Bürgcrconvent und geheime Deputation Das französische Hauptquartier in der Stadt. Abmarsch der Franzose». Kriegs- und Stadtereignisse. Abermaliges Andringen der Franzosen. Volkstumult und Versuch der Abwehr. Die Franzosen besetzen die Stadt. Befestigung der Stadt. Abmarsch der Franzosen. Uebergabc der Stadt an die Hannoveraner. Schwere Kriegscontribution. Sieg der Verbündeten bei Minden. Andere Kriegsereignisse. Zugesicherte Neutralität. Abmarsch der Hannoveraner. Die Stadt behauptet ihre Neutralität. Schulden und Schuldentilgung. Die Deputation der Zwei und Dreißiger. Vordringen der Franzosen. Aber-