147
1 so! iesc»! venu
wüsten Ländereien werden in ungeheurer Menge angebaut, und in keinem Lande der Welt findet man s» viel reellen Wohlstand!
tädti
'D
di»
che»,
Es ist ganz gewiß, daß nicht an dem Mehr oder Weniger des edlen Metalls der Nationalwohlstand und dessen Fortschrciten, sondern eben an dem Nationalwohlstande, der vermehrten Volksmenge und den erhöheten Genüssen erkannt wird.
0d»!
Der Bremer Handel in drei verschiedenen Jahrhunderten.
njen
Ein-
81Z
nm
Im siebrnzehnten Jahrhundert besuchten die Bremer Schiffe noch die Ostsee und die Küsten der Nordsee, Norwegen, Archangel, und sogar Island. Sie holten aus Italien, Spanien und Portugal! Südfrüchte, Wein, südameri- kanische und westindische Produkte. Diese letzter», so wie die ostindischen, erhielten sie auch von den Holländern durch ihre Küstenfahrer. Von England erhielten sie in gewissen politischen Conjuncturen jene Waaren ebenfalls, besonder» wenn in Kriegszeitläuften die Meere unruhig waren. In einer Liste von 1696 finden .sich unter aus England eingeführten Waaren Tuch und eine Menge anderer Wollen-
10