Print 
Ueber das Verhältniß der freien Hansestädte zum Handel Deutschlands / von einem Bremer Bürger
Place and Date of Creation
Page
106
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

iv6

Warum ist der deutsche Handel nicht ganz in die Hände der Engländer gefallen?

Überhaupt haben die Hansestädte allein es verhindert, daß der größte Thcil des deutschen Handels nicht ganz in die Hände der Engländer gefallen ist, und bewirkt, daß überhaupt Deutschland einen directen Colonialhandel - erhalten hat.

i

!

Alles was über Holland ausgeführt wurde, ging nicht direct, sondern die Holländer waren die Faktoren. Eben so alles, was nach Frankreich, England und der pprenäischen Halbinsel vere sankt wurde. Diese Länder erlaubten den deutschen Seefahrern nicht, in ihre Colonien zu kommen, und dort selbst zu kaufen und zu verkaufen. Selbst die benachbarte holländische Nation ^ hat doch ihr von Deutschland getrenntes Interesse. ^

Als eine Zeit kam, wo nur noch die Hansestädte neutral waren, Frankreich und Holland nur wenig mehr, schiffen konnten, überhaupt nur wenige Colonien mehr, und selbst über diese wenigen keine Gewalt mehr hatten, da hätten die Deutschen nur durch die Engländer ihr? Maaren versenden, und den Bedarf der rohen Maaren nur durch sie erhalten können. Daß der deutsche Handel damals nicht ganz in die Hände der Engländer fiel, wir sagen cs nochmals, das haben die Hansestädte verhindert, so lange sie neutral blieben; und als auch sie in's Contincntalspstem hineingezwungen wurden, da war cS mit den deutschen Exporten nach Außen ganz vorbei.