Print 
Ueber das Verhältniß der freien Hansestädte zum Handel Deutschlands / von einem Bremer Bürger
Place and Date of Creation
Page
40
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

4o

und geschickten Seeofficicre vermehrt, weil es auf dies« Weg allein sich des feindlichen Scckolosseö England in d« Zukunft wird erwehren können.

Zst die Idee der Retorsion dem deutschen Gewerbk

verein eigenthümlich? «

Untersucht man die Natur der Zolle anderer Staate auf Ausfuhr oder Einfuhr, so findet man, daß sie drcicch ,

Zweck haben, und immer gehabt haben, entweder die, ^

kllnfte des Staats zu vermehren, oder um einer ander ^

Nation als Feind zu schaden, oder endlich um gewisse El .

werbe, die wohl in einem Lande der Natur der Sache nel ^

entstehen könnten, in den Stand zu sehen, für den Anfang wo es noch an der nothigcn Geschicklichkeit und an hiiml chenden Kunden fehlt, mit den bis dahin benutzten ar-

ländischen im Preise wetteifern zu kennen. '

l

Letztere partielle Erschwerung würde jedoch nach e!« «

bestimmten Zeit auch aufzuheben sepn, binnen welcher es U ^

ausgcwiesen haben müßte, ob" der neugegründcte Erwerb- ^

zweig mit dem ausländischen auch für sich, ohne Zwangt ,

mittel, concurriren könne. Wäre das nicht der Fall, so « ^

fordert die Gerechtigkeit und die Achtung des Eigenthuins x

ja sogar eine richtige Regicrungskunst, Laß jene Erschwerung s,

wieder aufgehoben, und dem Einwohner des Staats wicka fi

vergönnt würde, die Waarcn da zu kaufen, wo er sie B

wohlfeilsten und besten haben kann. k