Druckschrift 
Die deutschen Schutzgebiete und ihr wirtschaftlicher Wert : Abriß der deutschen Kolonialgeschichte, Beschreibung der deutschen Kolonien und Untersuchung ihrer wirtschaftlichen Bedeutung / von A. Seidel
Entstehung
Seite
95
Einzelbild herunterladen
 

Hie wirtschaftlichen USjichten öer deutschen Schutzgebiete.

Bei der Darstellung der natürlichen Verhältnisse unserer Schutzgebiete im vorhergehenden haben wir uns auf das beschränkt, was heute als einigermaßen sicher angesehen werden kann. Fassen wir die Momente, die für die wirtschaftliche Bedeutung der deutschen Kolonien von ausschlaggebender Wichtigkeit sind, hier kurz zu­sammen, so ergibt sich zunächst, daß die Schutzgebiete des deutschen Reichs insgesamt einen Flächeninhalt von ca. 2672000 gllm ausmachen, den Umfang des Mutter­landes also um das 56fache übertreffen.

Davon entfällt der bei weitem größte Teil auf die afrikanischen Gebiete, nämlich etwa 2407000 gkm, auf Kiautschou etwa 920 gllm (außerdem eine Einflußsphäre von 7100 gllm), so daß für die Südseebesitzungen nur etwa 264200 (immerhin noch mehr als die Hälfte des Königreichs Preußen) verbleiben.

Schon durch den Umfang ihres Areals beanspruchen die afrikanischen Kolonien daher eine besondere Bedeutung. Sie haben vor Kiautschou und den Südseeschutzgebieten weiterhin den Vorteil leichterer Erreichbarkeit, also auch billigerer Passagen und Frachten im Verkehr mit dem