mö Heöentung öer öeuWm Molomen.
1. Die Sorge um die deutschen Auswanderer hat den ersten Anstoß zur Erwerbung deutscher Kolonien gegeben. Schweren Herzens sahen deutsche Staatsmänner alljährlich Viele, viele Tausende von Heimatmüden hinausziehen und ihr Kapital, ihre Arbeitskraft, ihre sittliche und geistige Kultur fremden Völkern zugute kommen. Welcher Gewinn für das Vaterland, wenn all diesen Fahnenflüchtigen jenseits des Ozeans in deutschen Gebieten gastliche Unterkunft geboten werden konnte!
Dazu gesellte sich die für eine christliche Großmacht wie Deutschland immer stärker hervortretende Verpflichtung, den Sendboten des Glaubens, die schutzlos in unzivWerten Ländern ihre aufopferungsvolle Wirksamkeit entfalteten, mit starkem Arme die Pfade zu ebnen.
Auch das in der zweiten Hälfte des verflossenen Jahrhunderts nach langen Zeiten der Schwäche bei uns mächtig erwachende Selbstbewußtsein, der Stolz auf unsere hochentwickelte Kultur, brach nach und nach der Anschauung Bahn, daß es eine hohe Aufgabe für uns sei, der Welt den Stempel deutschen Wesens mehr und mehr aufzuprägen.
Seidel, Die deutschen Schutzgebiete.
1