Bewohner. — Verwaltung. — Mission.
85
Kaiser Wilhelmsland. Es ist in drei lokale Verwaltungsbezirke, Ost-Karolinen, West-Karolinen und Marianen, eingeteilt. Die örtlichen Verwaltungsbehörden haben ihren Sitz in Ponape, Jap und Saipan.
Die Bevölkerung von Ponape (ca. 3000 Personen) ist zu zwei Dritteln protestantisch, im übrigen katholisch. Auch die Bevölkerung von Kusaie ist bereits gänzlich für das Christentum gewonnen, das auch auf den übrigen Inseln infolge der Wirksamkeit der (evangelischen) Bostoner Missionsgesellschaft und des Spanischen Kapuzinerordens (auf den Marianen der Genossenschaft der Spanischen Augustiner-Rekollekteni gute Fortschritte gemacht hat.
9. Die Marshaüinseln.
Der Marshall-Archipel verdankt den Baumeistern des Ozeans, den Korallen, seine Entstehung. Er ruht auf zwei parallel von Südost nach Nordwest verlaufenden Meereshebungen, auf denen zahlreiche Korallenriffe sich aufgebaut haben, die meist nur wenige Meter über die Meeresoberfläche hinausragen. Nur die Insel Nauru, die abgesondert im Süden, fast unter dem Äquator liegt, zeigt eine Erhöhung von 40—70 m über der Meeresoberfläche, was wohl auf spätere vulkanische Hebung des Untergrundes zurückzuführen ist. Alle Riffe zeigen die gleiche Gestalt. Sie bilden in ihrem oberen Teile einen durch zahlreiche Einschnitte — sogenannte Passagen — zerrissenen Kranz, welcher eine 30—40 m tiefe Lagune einschließt. Nur die höchsten Teile dieses Kranzes (den man auch Atoll, Ringinsel oder Laguneninsel nennt), überragen in der Flutzeit das Wasser. Das Atoll Kwadjelin wird durch die zahlreichen Durchbrechungen des Riffkranzes in 80 kleine Inseln zerlegt. Auch Jaluit