Part 
T. 1 (1914) Die Reise: Eindrücke und Beobachtungen / unter Mitarb. von Marie Pauline Thorbecke und Leo Waibel
Place and Date of Creation
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

Verlag von L. Friederichsen & Co., Hamburg.

Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung

Ergebnisse

der

Südsee-Expedition 1908-1910

herausgegeben von Prof. Dr. G. Thilenius Direktor des Hamburgischen Museums für Völkerkunde.

Die Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung veranstaltete in den Jahren 19081910 eine eigene Schiffsexpedition in die deutsche Südsee. In dem ersten Jahre besuchte die Expedition die Matthias- und Admiralitäts- Gruppe, Neu-Pommern, die Küste von Deutsch-Neu-Guinea und befuhr zum Schluß den Kaiserin-Augusta-Fluß bis zum Hunstein-Gebirge. Im zweiten Jahre wurden die Karolinen und die Marshall-Gruppe untersucht. Die Auf­gaben der Expedition waren in erster Linie völkerkundlicher Art, doch wurden auch geographische und geologische Forschungen angestellt und darauf bezügliche Gegenstände gesammelt. Für die Veröffentlichung der Ergebnisse ist ein Werk vorgesehen, das ungefähr 14 Bände umfassen soll.

Bei Abnahme der gesamten Ergebnisse tritt eine Ermäßigung von 20% des Ladenpreises ein.

Aus vorstehendenErgebnissen" ist erschienen:

II. Ethnographie: A. Melanesien Band 1

Der Kaiserin-Augusta-Fluß

von

Dr. Otto Reche

Abteilungsvorsteher am Hamburgischen Museum für Völkerkunde. 4°, X u. 488 S. mit 475 Abb. im Text, 88 Lichtdrucktafeln und 1 Karte. 1913.

Preis: Geheftet M. 60.. Ermäßigter Preis für die Abnehmer der gesamtenErgebnisse" M. 48..

Dr. Reche, der an der Reise teilgenommen hat, beschränkt sich nicht darauf, die Resultate der Expedition zu veröffentlichen, sondern gibt eine erschöpfende Zusammenfassung alles bisher über den Fluß und seine Bewohner Bekannten. Zuerst werden Geschichte, Geographie, Geologie, Fauna, Flora, Siedelung, Bevölkerungsdichte und Anthropologie behandelt und dann wird, auf Grund der reichen von der Expedition mitgebrachten Sammlungen und der Bestände der meisten deutschen Museen die auffallend hochstehende Kultur geschildert.

Im Druck befinden sich:

Die Insel Nauru von Dr. Paul Hambruch. Die Insel Yap von Dr. Müll er-Wismar. Die Insel Kusae von Dr. Sarfert.