Verlag von R. Oldenbourg in München und Berlin W. 10
fiistorisdie Bibliothek.
Herausgegeben
von der Redaktion der Historischen Zeitschrift
Bd.l: Heinrich uon Treitschkes Lehr- und Wander jähre 1834—1867. Erzählt von Theodor
Schiemann. XII u. 291 S. 8°. 2. Aufl. In Leinw. geb. M. 5.—. Bd. 2: Briefe Samuel Pufendorfs an Christian Thomasius (1687—1693). Herausgegeben und
erklärt von Emil Gigas. 78 S. 8°. In Leinw. geb. M. 2. — . Bd. 3: Heinrich uon Sybei, Vorträge und Abhandlungen. Mit einer biographischen Einleitung
von Professor Dr. Varrentrapp. 378 S. 8°. In Leinw. geb. M. 7.—. Bd. 4: Pie Fortschritte der Piplomatik seit Mabillon vornehmlich in Deutschland-Österreich
von Rieh. Rosenmund. X u. 125 S. 8°. In Leinw. geb. M. 3.—. Bd. 5: /Aargareta uon Parma, Statthalterin der Hiederlande (1559—1567). Von FelixRachf ahl.
VIII u. 276 S. In Leinw. geb. M. 5.—. Bd. 6: Studien zur Entwicklung und theoretischen Begründung der Monarchie im Altertum.
Von Julius Kaerst. 109 S. 8°. In Leinw. geb. M. 3.—. Bd. 7: Pie Berliner Märztage uon 1848. Von Professor Dr. W. Busch. 74 S. 8°. In Leinw.
geb. M. 2.—.
Bd. 8: Sokrates und sein Volk. Ein Beitrag zur Geschichte der Lehrfreiheit. Von Dr. Rob.
Pöhlmann. VI u. 133 S. 8°. In Leinwand geb. M. 3.50. Bd. 9: Hans Karl uon Winterfeldt. Ein General Friedrichs des Großen. Von Ludwig
Mollwo. XI u. 263 S. 8°. In Leinw. geb. M. 5.—. Bd. 10: Pie Kolonialpolitik Hapoleons I. Von Gustav Roloff. XIV u. 258 S. 8°. In Leinw.
geb. M. 5.—.
Bd. 11: Territorium und Stadt. Aufsätze zur deutschen Verfassungs-, Vervvaltungs- und Wirtschaftsgeschichte. Von Georg von Bei ow. XXI u. 342 S. 8°. In Leinw. geb. M 7.—.
Bd. 12: Zauberwahn, Inquisition und Hexenprozesse im Mittelalter und die Entstehung der großen Hexenuerfolgung. Von Joseph Hansen. XVI u. 538 S. 8°. In Leinw. geb. M. 10.-.
Bd. 13: Pie Anfänge des Humanismus in Ingolstadt. Eine literarische Studie zur deutschen Universitätsgeschichte. Von Professor Gust. Bauch. XIII u. 115 S. 8°. In Leinw. geb. M. 3.50.
Bd. 14: Studien zur Vorgeschichte der Reformation. Aus schlesischen Quellen. Von Dr. Arnold O. Meyer. XIV u. 170 S. 8°. In Leinw. geb. M. 4.50.
Bd. 15: Pie Capita agendorum. Ein kritischer Beitrag zur Geschichte der Reformverhandlungen in Konstanz. Von Privatdozent Dr. Kehrmann. 67 S. 8°. In Leinw. geb. M. 2.—.
Bd. 16: Verfassungsgeschichte der australischen Kolonien und des »Common wealth of Austra- 11a«. Von Dr. Doerkes-Boppard. XI u. 340 S. 8°. In Leinw. geb. M. 8. — .
Bd. 17: Gardiner, Oliuer Cromwell. Autorisierte Übersetzung aus dem Englischen von E. Kirchner. Mit einem Vorwort von Professor A. Stern. Vn u. 228 Seiten. In Leinw. geb. M. 5.50.
Bd. 18: Innozenz III. und England. Eine Darstellung seiner Beziehungen zu Staat und Kirche.
Von Dr. Else Gütschow. VIII u. 197 S. In Leinw. geb. M. 4 50. Bd.19: Pie Ursachen der Rezeption des Römischen Rechts in Peutschland. Von Georg von
Below. XH u. 166 S. 8°. In Leinw. geb. M. 4.50. Bd. 20: Bayern im Jahre 1866 und die Berufung des Fürsten Hohenlohe. Eine Studie von Dr.
Karl Alexander von Müller. XVI u. 292 S. In Leinw. geb. M. 6.75. Bd. 21: Per Bericht des Herzogs Ernst II. uon Koburg über den Frankfurter Fürstentag 1863.
Ein Beitrag zur Kritik seiner Memoiren von Dr. Kurt Dorien. XVI u. 170 S. 8°.
Kart. ca. M. 4.—.
Bd. 23: Pie Überleitung Preußens in das konstitutionelle System durch den zweiten Vereinigten Landtag. Von Hans Mähl. XII u. 268 S. 8°. Kart. M. 6.—.
Mit Band 21 beginnt eine neue Serie der Historischen Bibliothek. Wir liefern die komplette erste Serie (Band 1—20) zu dem ermässigten Preis von M. 50.—. Die Preise für einzelne Bände dagegen bleiben bestehen.