4. Kapitel.
Die spanische Kolonisation und Kolonialverwaltung.
Mit Onates Besetzung des oberen Rio Grande Tales- schließt die spanische Conquista in Nordamerika faktisch überhaupt. Seitdem der Erfolg des Cortes ein Ent- deckungs- und Kolonisationsfieber in Spanien entfesselt hatte, war der Indienrat, die oberste Behörde für die kolonialen Angelegenheiten, bestürmt worden mit Gesuchen und Vorschlägen für neue Unternehmungen und Gründungen. Rasch entwickelte sich eine Art Schema für Entdeckungs- und Kolonisationsverträge. Die Krone entlastete sich damit finanziell, und wenn Philipp IL 1573 verbot, daß künftig Entdeckungen auf Kosten der Krone unternommen würden, mit der Motivierung, daß die Entdecker dadurch verleitet würden zu Unredlichkeiten gegen die Krone, statt daß sie dem vorgesetzten Ziel konsequent zustrebten, so verbot er etwas, was praktisch schon lange nicht mehr üblich war. 1 ) Daß jede neue Kolonie unter spanischer Herrschaft stand, war selbstverständlich. Die Bulle Papst Alexanders VL von 1493 wies ja die ganze westliche Erdhälfte Spanien als Besitz zu, und die Gründung einer Kolonie war ohne Genehmigung der Krone und Vertrag des Unternehmers
x ) Vgl. die Ordenanzas para los nuevos descubrimientos in Colecciön de documentos ineditos, 1. Serie, 16 S. 150 f.