Druckschrift 
Die Spanier in Nordamerika von 1513 - 1824 / von Ernst Daenell
Seite
183
Einzelbild herunterladen
 

10. Kapitel.

Veränderungen in der spanischen Handelspolitik.

Es kann sich im Rahmen dieses Kapitels nur darum handeln, die Veränderungen der spanischen Handels­politik, soweit sie für Amerika von Bedeutung waren, zu betrachten 1 ). Sobald die spanische Regierung sich syste­matisch um die neuentdeckten Kolonien und ihre Nutzbar­machung zu kümmern begann, konzentrierte sie den gesamten Verkehr mit ihnen auf die Gasa in Sevilla, gegründet 1503. Durch sie bezogen auch die Beamten Amerikas alle Materialien, die sie für öffentliche Zwecke bedurften 2 ). Der Postverkehr mit Amerika erhielt 1514 feste Regeln. Ein Postmeister für Indien wurde ernannt, der Mitglied der Gasa war, seine Unterbeamten anstellte

x ) Die Geschichte der spanischen Volkswirtschaft ist in be­friedigender Weise bisher nicht bearbeitet. Man ist angewiesen auf das Werk von M. Golmeiro, Historia de la Economia politica en Espana, 2 Bde., 1863. Spezialarbeiten deutscherseits sind ge­liefert z. B. von K. Häbler, Die wirtschaftliche Blüte Spaniens im 16. Jahrhundert und ihr Verfall, 1888, M. J. Bonn, Spaniens Nie­dergang während der Preisrevolution des 16. Jahrhunderts (Münch, volkswirtsch. Studien, 12), 1896, J. Bernays, Zur inneren Entwick­lung Kastiliens unter Karl V. (Zeitschrift f. Geschiehtswiss. 1), A. Wirminghaus, Zwei spanische Merkantilisten (Samml. nationalök. u. Statist. Abhandl., hg. v. J. Conrad, 4. Bd., 2. Heft), 1886.

2 ) Vgl. oben S. 67. Über die Funktionen der Gasa vgl. Velasco, Geografia y descripeion, S. 85 ff.