Druckschrift 
Die Spanier in Nordamerika von 1513 - 1824 / von Ernst Daenell
Seite
122
Einzelbild herunterladen
 

7. Kapitel.

Neue spanische Expansion in Nordamerika.

Wie wirkten die französischen Pläne auf Spanien ? Schon 25 Jahre vorher hatte der Indienrat die Okkupa­tion der Espiritu Santo Bai ins Auge gefaßt, sie aber wieder verschoben. Dann war der Gedanke durch die Umtriebe Penalosas 1678 wieder lebendig geworden. 1 ) Aber erst als es bekannt wurde, daß Frankreich wirklich eine Festsetzung am Golf vorbereite, daß es den Plänen Penalosas Folge geben zu wollen schien, wurden die spani­sche und neuspanische Regierung in Aufregung versetzt. Der Führer des spanischen Geschwaders, das im Golf auf verbotene Schiffahrt kreuzte, erfuhr 1685 von einem auf­gegriffenen französischen Piratenschiff, daß die in La Ro­chelle 1684 ausgerüstete Expedition inzwischen an der Golfküste gelandet sei, und setzte den Vizekönig davon in Kenntnis. Zugleich begehrte, wie 1678, der König von Spanien von seinem Vizekönig Auskunft über die Ver­hältnisse der Espiritu Santo Bai und Quiviras und be­auftragte den Piloto Mayor und Kapitän der Provinz Florida, Martin de Echegaray, die Golfküste zwischen den beiden Grenzpunkten der spanischen Okkupation, dem Apalacheehafen in Florida und Panuco (Tampico) in Me-

l ) Margry, Documents, III S. 563 ff., Duro, Penalosa, S. 50 ff.