Druckschrift 
Die Spanier in Nordamerika von 1513 - 1824 / von Ernst Daenell
Einzelbild herunterladen
 

Yorwort.

Es ist nicht leicht, einen Stoff, wie den im folgen­den behandelten, aus dem natürlichen Gesamtthema: Das spanische Kolonialreich in Amerika, auszusondern. Aber dessen Entwicklung und Ausgang zu beschreiben, konnte nicht meine Absicht sein. Das hier behandelte Thema ergab sich aus meiner Beschäftigung mit der Geschichte der Vereinigten Staaten. Bei der Anordnung des Stoffes für den bald erscheinenden ersten Band derselben erwies es sich als unzweckmäßig, der Tätigkeit der Spanier auf nordamerikanischem Boden in größerer Ausführlichkeit nachzugehen vor der Zeit, da seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert das Verhältnis zum spa­nischen Nordamerika ein wesentlicher Teil der Geschichte der jungen Union wird. Das wird somit Aufgabe des zweiten Bandes meiner Geschichte sein. Aus diesem Grunde ist das Schlußkapitel (Kap. 12) lediglich ein kurzer Überblick über die Vorgänge nach 1783, der gleichwohl als Abschluß des Gegenstandes nicht fehlen durfte. Anderseits verlangte die Abrundung der Dar­stellung die Hinzufügung einiger allgemeiner Kapitel über die spanische Kolonialverwaltung, Kolonialpolitik und Handelspolitik (Kap. 4. u. 10).

San Francisco, 4. März 1911.

E. Daenell.

V/