Druckschrift 
In Deutsch-Südwestafrika 1913 bis 1915 : mit einem Porträt, 14 Vollbildern nach Originalaufnahmen und einer Kartenskizze / Blätter aus dem Nachlass von Rüdiger Weck. Hrsg. nebst einem Schlusskapitel "Der Krieg in der Kolonie" vom Vater des Verfassers
Entstehung
Seite
30
Einzelbild herunterladen
 

Drittes Kapitel

Die erste Pad

DiePad"wiidcmgetreten. Johann Albrechts-Höhe und das Pferdedepot Okawano. Auf Jagd in den Paresisbergen.

Herrlicher Rastplatz Narabis. Die Nächte auf Pad. Ankunft in Outjo. Hauptmann Weiß und Gattin. Afri- kauiiche Gastlichkeit. Kenie Kriegsuuzi iche» li> Europa. Die kleine rührende Farmerssrau. Stabsarzt Westphal und Leutnant Loßnitzer. Große ärztliche Aufgabe. Infante­risten als Reiter. Afrikanische Weidmannsrcgeln. Erinne- rnngsfeier der Leipziger Völkerschlacht mit überraschendem Ausgang. Über Aimcw nach Naidüus. Gemsböcke. Ein wilder Strauß. Martin ist verschwunden. Wasserstellen.

Eiuehalbe Schachtel" Bier. Ein prächtiger Westfale. Martins Wiederkehr. Milde Ausübung desväterlichen Züchtigungsrechtes" und ihre logische Folge. Tsumeb, die erste Minenstadt in Südwest. Eine wilde Gegend. Zu­nehmende Schönheit' der Steppe. Geologisches. Zauber­hafte Wirkung der Regengüsse. Der südliche Sternenhimmel.

55 Kilometer nächtlicher Ritt. Gub, ein Idyll. Unter dem Feigenbaum. Tränken der Herden und der Hirten. Verfolgung durch die Sonne. Desinfizierung der Fliegenbeine.

Wohltuende Gastfreundschaft, auf Wasser uud Schatten be­schränkt. Im Waldrefervat der Etoschapfanne.

Okawano, 14. Oktober 1913.

(A^>ontag früh ging also meinePad" ^) wirklich in Szene.

Hauptmann Müller, mein fleißiger Vertreter und treff­licher Hauskamerad, brachte mich zur Bahn. In Johann Al­brechts-Höhe erwartete mich der dortige Postenchef und führte mich stundenlang durch sein Gelände. Abends saßen der Leutnant, der Stabsarzt und ich lange und vergnügt im gemütlichen Kasino der zweiten Batterie. Am nächsten Morgen fuhr ich nach dem Pferde- de^ot Okawäyo, einem entzückenden Fleck Erde, bloß jetzt, wie ganz Asrtta vor der Regenzeit, grau und gelb gebrannt. Meine An­kunft war noch nicht gemeldet, trotzdem wurde ich aufs liebens­würdigste begrüßt. Auch die Einrichtungen des Postens, die vielen jungen Pferde und die herrliche Steppe, die Klippen und Schluch ten des 35 000 w umfassenden Depots lohnten den

-) Holländisch (bzw. niederdeutsch) - Pfad, also hier Reise. D. H.