406
Noten.
vnd Freyheiten frcwen, gemessen vnd gebrauchen, insonderheit aber auch auff khünfftigen Reichstagen in xosssssions ssssionis st voti in Imvsrio geruchiglichen bleiben lassen vnd an solchem allem nit hindern, irren, beschweren vnd anfechten, noch daß Jemandts andern zu thuen gestatten sollen in khein weiß noch weeg, alh lieb einem Jeden scne Unser vnd deß Reichs schwere Ungnad vnd Straff vnd dartzue ein Pocn, ncmblich Ainhundert Marckh löttigs Goldts zu vermeiden, die ein Jeder, so offt Er frävcntlich Hierwider thette, Unß halb in Unser vnd deß Reichs Cammer vnd den andern halben theil! offtgedachter Unser vnd des Hcn. Reichs Statt Bremen vnnachläßlich zu betzahlen verfallen sein solle.
Mit vhrkhundt dises Brieffs, bcsigelt mit Unserm Kan. anhangenden Jnsigcl, der geben ist ausf Unserm Schloß zu Lintz, den Ersten Monats Tag Junii, nach Christi Unsers lieben Herrn und Secligmachers Geburth im Sechtzehenhundert Sechs vnnd Viertzigisten, Unserer Reiche deß Römischen im Zehenden, des Hungarischcn im Ainvndzwaintzigistcn vnd deß Böhaimbtschen im Neuntzehenden Jahre. Ferdinand Vt. Ferdinandt graff Khurtz.
Auf dem umgeschlagenen Rande: ^.ä manäawi» Las. Lass. ^Is.isstatis xroxi-inM Johan Söldner.
Original auf Pergament in der Trese. An schwarzen und gelben Seidenfäden hängt das in einer Holzkapscl verschlossene Siegel des Kaisers.