Schniebes, Gottlieb Friedrich
born 27. April 1743 in Leipzig; died 4. July 1818Meinem Freunde Herrn Johann Trahn am Tage Seiner Verbindung mit Demoiselle Sophie Carpzov gewidmet.
Hamburg, im December 1796.Hamburg : gedruckt bei Gottlieb Friedrich Schniebes, [December 1796?]Schoene, Joannes
born 7. October 1733 in Bremen; died 17. February 1759Trauer-Gedicht, wodurch bei dem Grabe Seiner Hochedelgebohrnen Magnificenz, Herrn, Herrn Henrich Lampe, vortreflichen Rechtsgelehrten und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienten Aeltesten Herrn Bürgermeisters u.s.f. ihre wehmütige Ehrfurcht bezeigte
Bremen : gedruckt bei sel. H.C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1756]Trauergedicht
wodurch bei dem Grabe Seiner hochedel gebohrnen Magnificenz, ..., Herrn Christian Schöne, Vortreflichen Rechtsgelehrten, und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienten ältesten und präsidirenden Herrn Bürgermeisters u.s.f. ihre wehmütige Ehrfurcht bezeugte die Teutsche Gesellschaft in Bremen,Bremen : gedrukt bei sel. H.C.Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers Wittwe, [1757]Rector & Professores Academiæ Duisburgensis S.D.
... D. Joannes Schoene, Sacrarum Literarum Cultor egregius, ...Teutoburgi ad Rhenum : Typis Joannis Sebastiani Straube, Acad. Typogr., MDCCLIXSchöne, Albert
born 1705 in Bremen; died 1733Das in Jauchzen verwandelte Wehklagen Durch die höchst-erfreuliche Wahl Des HochEdlen, Vesten, GroßAchtbahren, HochGelahrten und HochWeisen Heren, Herrn Liborius von Line, Fürtrefflichen JCti, und dieser Käyserl. freyen Reichs-Stadt Bremen Höchst-verdienten ältesten Rahts-Verwandten, Nunmehro erwählten Herrn Bürger-Meisters, Als Derselbe am 13. Sept. dieses 1725 Jahrs zur Bürger-Meister-Würde erhoben worden,
Zur gehorsamsten gratulation,Bremen : Gedruckt bey Hermann Christoph Jani, des Löblichen Gymnasii Buchdrucker, [1725]Schöne, Anna Margareta
born 1734; died 1782Wie der Christ schwere Heimsuchungen die den Nächsten treffen zu betrachten habe.
In einer Trauerrede bei der Leiche der ... Frau Syndicin Anna Margareta Schoenen gebornen von Post am 14ten May 1782Bremen : gedruckt bei Diedrich Meier, des löblichen Gymnasii Buchdrucker, [1782]Schöne, Christian
born 31. March 1684 in Bremen; died 14. March 1756 in BremenEligia Votiva
Quam Fascibus Consularibus Viri Perquam Magnifici Prænobilissimi Atque Consultissimi Domini, Domini Christiani Schönei JCti Consummatissimi Cum Senatoriam Dignitatem Plus Viginit Septem Annis Ornasset Consulis Felicissime Designati ConsecratBremæ : Typis Viduæ B. Hermanni Christophori Jani, Illustri Gymnasii Typographi, [1747]Viro Illustri, Perquam Magnifico, Amplissimo atque Consultissimo, Domino Christiano Schoene, JCto Excellentissimo, Cum Post Ornatam Egregie XXVII., Et Quod Excurrit, Annos Senatoriam Spartam, Administrataque Summa Cum Laude Pulcherrima Plurima Reip. Munera, Anno MDCCXLVII. Die XI. Martii Ad Consulare Perillustris Reipublicæ Patriæ Fastigium Solemniter Eveheretur, Et Præsidii Simul Fasces Capesseret
Bremæ : Typis Viduæ B. Hermanni Christophori Jani, Quondam Illustris Gymnasii Typographi, [1747]Rector & Professores P. Jllustris Scholæ Bremensis, invitant ad eundas Exsequias Viri Perillustris, Perquam Magnifici & Consultissimi Christiani Schoene, ..., Hospitalis ad S. Rembertum Provisoris, cum maxime Reipublicæ Præsidis
nati Bremæ die 31. Martii A. MDCLXXXIV, Denati ibidem die 15. Martii A. MDCCLVII. Ætatis LXXIII. demtis 16 diebus. in diem XIX Mart. A. MDCCLVII.Bremæ : Typis Viduæ B.H.C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typographi, [1757]Schöne, Dethard
born 3. February 1727 in Bremen; died 9. November 1765 in BremenSchöne, Johann
born 4. March 1701 in Bremen; died 3. April 1756 in BremenRector & Professores P. Jllustris Scholæ Bremensis, ad Exsequias Viri Nobilissimi, Consultissimi atque Clarissimi Johannis Schoene, J.V.D. Professoris Ordinis sui Senioris & Causarum Patroni Dexterrimi, Nati Bremæ d. 4. Martii Ai. MDCCI. Denati ibidem d. 3. Aprilis Ai. MDCCLVI. Æt. LV. mens. I. Muneris XXIII. invitant.
Bremæ : Typis Viduæ B. H. C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typographi, [1756]Das lezte wolverdiente Ehren- und Trauermahl, welches dem weiland ..., Herrn Johannes Schöne, Beider Rechten wolgwürdigten Doktor, wie auch Derselben an der hiesigen hohen Schule hochverdienten ältesten Professor, und fürnehmen Advokaten, bei Desselben leider! frühzeitigem, ... Absterben errichtet ist.
Bremen : gedruckt bei sel. H.C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1756]Rector & Professores P. Illustris Scholæ Bremensis Lectori S.
... Johannes Schoene, ... : Vale, Pos. d. XXI. Octobr. A. MDCCL[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1750]Das ruhmvolle Leben und christselige Absterben des weiland ..., Herrn Johannes Schöne, Beider Rechten wolgewürdigten Doctors, und fürnehmen Advocatens.
Bremen : Gedruckt bey sel. H. C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdruckers, Witwe, 1750Schöne, Margareta
born 1723 in Bremen; died 1768 in BremenRector & Professores P. Illvstris Scholae Bremensis Memoriae Matronae Praenobilissimae Margaretae Schoenen Ex Gente Bürenia Conivgis Viri ... Ottonis Christiani Schoene J.V.D. Reipvblicae Senatoris, ... Natae Bremae D. 1. Febr. A. MDCCXXIII. Denatae Ibidem D. XIII. Novemb. A. MDCCLXVIII. ... Exvviis D. XVII. Novembris ... Sacram Hanc Tabvlam Svspendervunt
Bremæ : Typ. Vid. B. H. C. Jani, et Dider. Meier Ill. Gymnasii Typogr., [1768]Die Absichten Gottes bei langwierigen und schmerzhaften Krankheiten wahrer Christen
betrachtet bei dem christlichen Absterben der weiland ... Frau Margareta Schönen, gebornen von Büren, des ... Herrn Otto Christian Schöne, beider Rechten wohlgewürdigten Doctors, und dieser Kaiserlichen freien Reichsstadt Bremen .... Herrn des Raths, auch Richters und Scholarchen, Hochgeschäzten Frau Gemahlin, welche im 46sten Jahre ihres ... Alters, den 13ten des Wintermonats dieses 1768sten Jahres, ... das Zeitliche verlassen hatBremen : gedrükt bei sel. H.C. Jani Witwe und Diedrich Meier, eines löbl. Gymnasii Buchdrückern., [1768]Schöne, Margareta
born 12. August 1702 in Bremen; died 21. August 1757 in BremenRector & Professores P. Jllustris Scholæ Bremensis indicant exsequias Matronæ atque Viduæ Consularis Margarethæ Schoenen, ex Gente Schoenea
natæ Bremæ d. 12 Aug. A. MDCCII. denatæ ibidem d. 21. August. A. MDCCLVII. Ætatis anno LV. die IX. ; in diem 25 Augusti A. MDCCLVII.Bremæ : Typis Viduæ b. H. C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typographi, [1757]Bei dem Grabe der ... Frauen Margareta Schönen, bezeugte seine Wehmut
Bremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1757]Das hochrühmlich geführte Leben und christselig erfolgte Absterben der weiland ... Frauen Margareta Schönin, gebornen Schönin, des weiland Herrn Christian Schönen, fürtreflichen Rechtsgelehrten, und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienten ältesten Herrn Bürgermeisters, nachgelaßnen Frau Wittwen.
Bremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani, des löbl. Gymnsii Buchdrukkers Wittwe, [1757]Schöne, Philip
born 1734 in Bremen; died 1762 in Brandenburg an der HavelAls Seine Hochedelgebohrne Magnificenz, Herr, Herr Henrich Köhne, vortreflicher Rechtsgelehrter und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienter Rathsherr u.s.f. zur Bürgermeister-Würde erhoben wurde, bezeugte ihre Ehrfurcht die Teutsche Geselschaft in Bremen
Bremen : gedruckt bei sel. H. C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1756]Klaggedicht über den Tod Se. Hochedelgebohrnen Magnifizenz, ... Herrn Christian Schöne, Vortreflichen Rechtsgelehrten, und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienten ältesten und präsidirenden Herrn Bürgermeisters u.s.f.
Bremen : gedrukt bei sel. H.C.Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers Wittwe, [1757]Als Se. Hochedelgebohrne Magnificenz, Herr Herr Hieronymus Klugkist, Vortreflicher Rechtsgelehrter, und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienter Rathsherr, u.s.f. zur höchsten Bürgermeister Würde erhoben wurde, bezeugte ihre ehrerbietige Freude die Teutsche Gesellschaft in Bremen
Bremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers Wittwe, [1757]Schröder, Johann Friedrich
born 1752 in Bremen; died . __month_0] [1XXAls der Herr Johann Friedrich Schröder am 31sten May 1774 sich mit der Demoiselle Engel Mehnen vermählete wollte durch diese Zeilen seine brüderlichen Gesinnungen gegen das werthe Brautpaar zu erkennen geben Johann Friedrich Mehne.
Bremen : gedruckt bei Friedrich Meier, E. Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrucker., [1774]Freudige Empfindungen bey der am 31 May vollzogenen Vermählung des Herrn Johan Friedrich Schröder mit der Demoiselle Adelheit Brauer
Bremen : gedruckt bei Diedrich Meier, des löbl. Gymn. Buchdrucker., 1785Schröder, Maria Elisabeth
born 21. November 1767 in Bremen; died 22. October 1825 in BremenZufällige Gedanken am Vermählungs-Feste des Herrn Johann Abraham Runge mit Mademoiselle Maria Elisabeth Schrödern in Bremen den 3ten May 1785 vergnügt vollzogen.
Bremen : [Verlag nicht ermittelbar], [1785]Schröder, Wilhelm Gottfried
born 1788Hymen's Comptoir
am Sylvester-Abend 1813 : Seinem Freunde, Herrn H.H. Bolte bey der Vermählung mit der Demoiselle Betty Mertens gewidmetBremen : gedruckt bei Johann Georg Heyse, [1813]Schultze, Anna Sophia
born 1724; died 1782Die Gnüge der Christen an dem Leben ihres Erlösers
Bey der Beerdigung der ... Frau Anna Sophia Schultzen, gebohrnen Grovermannen, den 20ten Februar. 1782Bremen : gedruckt bey Friedrich Meier, Eines Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrucker, [1782]Schumacher, Albert
born 1729; died 1783Naeniae Sepvlchrales, In Memoriam Viri Perqvam Magnifici, ..., Domini Iohannis Holleri, ...
Avi Svi Desideratissimi DecantatæBremæ : Typis Vidvæ B. Hermanni Christophori Jani, Qvondam Illvstris Gymnasii Typographi, [1742]Obitvm Lvctvosvm Viri Qvondam Magnifici, Svmme Reverendi, Clarissimi, Atqve Doctissimi, Domini, Dni. Alberti Schvmacheri, ..., Dni. Avi Svi Desideratissimi.
Moesto Deflebant Animo Nepotes.Bremæ : Typis Vicuæ B. Herm. Christ. Jani, Qvondam Illvstris Gymnasii Typographi, MDCCXLIIIAls der Hochedelgeborne Herr, Herr Daniel von Büren, Fürtreflicher Jurisconsultus, Erbrichter zu Borgfeld, dieser Stadt höchstverdienter ältester Bürgermeister, ...., durch einem plötzlichen Schlagflus am 24 October 1749. dieses Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte, wolte über den grossen Verlust seines hochgeneigtesten und hochgeehrtesten Herrn Oheims seinen über alle massen empfindlichen Schmerz und herzliches Beileid bezeugen
Bremen : gedruckt bey seel. Herm. Christ. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1749]Das lezte Ehren- und Trauer-Mahl, welches dem weyland ..., Herrn Alberto Schumacher, ... bey dessen seligem Absterben ... errichtet ist.
Bremen : Gedruckt bey sel. Herm. Chr. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdr. Wittwe, [1743]Als der Magnificus, Hoch-Ehrwürdige, Hoch-Achtbare und Hochgelahrte Herr, Herr Albertus Schumacher, der heil. Schrift ... Doctor und Professor P.O. wie auch illustr. Lyc. Rector Magnificus und Pastor Primarius zu St. Ansgarii in Bremen, den 6. Mart. 1743. Seinen ... Lebenslauf ... beschloß, und der verblichene Cörper den 11. desselbigen Monats unter einer hochansehnlichen Leich-Begleitung in St. Ansgarii Kirche solte zur Erde bestattet werden, wurde der ... Verlust desselben ... durch nachgesetzte Zeilen gebührlich an den Tag geleget.
Bremen : gedruckt bey seel. Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnas. Buchdruckers, Wittwe, [1743]Letztes Denck- und Ehren-Mahl
entwarf bey dem seeligen Hintritt Sr. Magnificentz des Hoch-Ehrwürdigen Hochgelahrten Hochgeehrten Herrn, Herrn Albert Schumacher, der heiligen Schrift ... Lehrers wie auch des Löblichen Gymnasii allhier gewesenen Rectoris Magnifici und öffentlichen Professoris, treufleißigen Lehrers an der Gemeine zu St. Ansgarii in nachgesetzten Oden Derer geehrten Leidtragenden ergebener Freund und VerWanter.Bremen : gedruckt bey seel. Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnas. Buchdruckers, Wittwe., 1743Schumacher, Heinrich Gerhard
born 31. August 1695 in Hamm (Westf); died 21. February 1766 in BremenAls der Wolgebohrene, Hochgelahrte und Hochweise Herr, Herr Henricus Gerhardus Schumacher, beider Rechten Doctor, und des H. Röm. Reichs freien Stadt Bremen Rathsherr, Erbrichter zu Borgfeld, der hohen Schule Scholarcha, Visitator der Kirchen auf dem Lande etc. etc., den 14. Jun. 1751 zur höchsten Würde eines Bürgermeisters erhoben wurde
Bremen : Gedruckt bei sel. H. C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1751]Illustri Perquam Magnifico Amplissimo Atque Consultissimo Viro Dn. Henrico Gerhardo Schumacher JCto Excellentissimo Quum Post Ornatam Egregie XXIII. Et Quod Excedit Annos Senatoriam Spartam Gravissimaque Quam Plurima Reip. Munera Laudatissime Gesta Anno MDCCLI. Die XV. Junii Ad Consulare Fastigium Plaudentibus Omnibus Bonis Eveheretur
Bremæ : Typis Viduæ B. H. C. Jani, Quondam Illust. Gymnasii Typogr., [1751]Ode auf den beglükten Tag
an welchem Seine Hochedelgeborene Magnificens, Herr, Herr Henrich Gerhard Schumacher fürtreflicher Rechtsgelehrter, und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen Höchstverdienter Rats-Herr etc. die höchste Bürgermeister-Würde antrat,Bremen : gedrukt bey sel. H.C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1751]Das lezte wolverdiente Trauer- und Ehren-Gedächtniß, welches der weiland Hochedlen ... Frauen Rebecca Gerdruth Schumacherin, gebohrnen Meierin, Des ... Hermanni Henrici Schumacher, Der heiligen Schrift wolgewürdigten Doctoris, und bey hiesiger Kirche zu Ansgarii hochbegabten und treufleißigen Predigers, Höchstwerthgeschäzten Frau Eheliebsten, Bey Dero frühzeitigem ... Tode gestiftet ist
Bremen : gedruckt bey sel. H. C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers Wittwe, [1745]Schumacher, Ilsabetha
born 16. October 1704 in Bremen; died 26. August 1758 in BremenRector & Professores P. Jllustris Scholæ Bremensis, invitant in diem 30. Aug. ad eundas exsequias Matronæ Consularis Prænobilissimæ Ilsabethæ Schumacheræ, ex Gente Hollera
Natæ Bremæ d. 16. Octobr. A. MDCCIV. denatæ ibidem d. 26. Aug. A. MDCCLVIII. Ætatis A. LIII. Mens. X. d. X.Bremæ : Typis, Viduæ b. H. C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typographi, [1758]