geb. 27. April 1743 in Leipzig; gest. 4. Juli 1818
Land
Deutschland
Beruf
Buchdrucker ; Drucker ; Musikdrucker
Weitere Angaben
Sohn eines Buchdruckers. Kam nach abgebrochenem Theologiestudium und vorübergehender Führung der Geschäfte seines Vaters 1770 nach Hamburg und übernahm hier als Faktor die Lotterie-Druckerei. 1802 Ernennung zum Ratsdrucker als Nachfolger von Carl Wilhelm Meyn; 1811 Patent als französ. Staatsbuchdrucker. Im Amt als Ratsdrucker folgte ihm sein Schwiegersohn Johann August Meissner. ; Adresse: im Hause Schopenstehl 1 bzw. 43. - Zeitraum: 1787 - 1890 ; Adresse: Am Domsstegel. - Zeitraum: 1795