Aus Besonderer Hochachtung Widmet Dem Herrn Gottfr. Wilhelm Petri Erstem Prediger Bey Der Gemeine Zum Heil. Ansgar. Und Der Demoiselle Metta Wilhelmi Am Tage Ihrer Verbindung Als Den [30.] Septembr. 1795. Folgenden Versuch
Bremen : Gedruckt bey sel. Friedrich Meiers Erben, [1795]Text zur Weihnachts-Musik 1800 für die Kirchen: zu U. L. Frauen, zu St. Ansgarii, zu St. Martini, und zu St. Stephani
Bremen : gedruckt bey sel. Friedr. Meiers Erben, [1800?]Glückwunsch bey der Fünf und zwanzig-Jährigen Hochzeits-Feyer des Herrn Bernhard Wilhelm Sengstake Bau-Herr zu St. Ansgarii
Bremen, den 17. Dec. 1801[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1801?]Der schuldige und wolverdiente Nachruhm Der weyland Wol-Edlen, Hoch- Ehr- und Tugendreichen Frauen, Frauen Anna Schlepen, gebohrnen Zobel, Des weyland ... Hochgelahrten HErrn, Herrn Luderi Schlepen, Beyder Rechtenwwolgewürdigten Doctoris, und fürnehmen Advocati, hinterlassenen Frau Wittiben.
Bremen : gedruckt bey sel. Herm. Christoph Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1744]Rector & Professores P. Illustris Scholæ Bremensis Lectori S.
Doctrinæ symbolicæ Magistri, dum illaudabili instituto, sed cui usus authoritatem conciliaverat, sublimia & arcana scientiarum plebi obtegere studebant. ... In hac læta spe restitutionis sui, ..., animam reddidit Deo creatori Matrona nobilissima Anna Schlepia, cujus exsequiarum hæc scribimus. ... Val. P.P. d. 20. Januarii M DCC XLIV[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1744]Schlepe, Bernhard Lüder
born 1693 in Bremen; died 1748Ευφημισμος Honoribus Consularibus Viri Magnifici, Prænobilissimi atque Consultissimi Dn. Danielis von Büren, JCti Excellentissimi,
cum Is Post gestam feliciter per annos XV. & quod excurrit, Dignitatem Senatoriam, Illustris Patriæ Reip. Consul designaretur & Anno MDCCXXXVI. die 29. Novembr. introduceretur,Bremæ : Typis Hermanni Christophori Jani, Illustris Gymnasii Typographi, [1736]Der schuldige und wolverdiente Nachruhm Der weyland Wol-Edlen, Hoch- Ehr- und Tugendreichen Frauen, Frauen Anna Schlepen, gebohrnen Zobel, Des weyland ... Hochgelahrten HErrn, Herrn Luderi Schlepen, Beyder Rechtenwwolgewürdigten Doctoris, und fürnehmen Advocati, hinterlassenen Frau Wittiben.
Bremen : gedruckt bey sel. Herm. Christoph Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1744]Schniebes, Gottlieb Friedrich
born 27. April 1743 in Leipzig; died 4. July 1818Meinem Freunde Herrn Johann Trahn am Tage Seiner Verbindung mit Demoiselle Sophie Carpzov gewidmet.
Hamburg, im December 1796.Hamburg : gedruckt bei Gottlieb Friedrich Schniebes, [December 1796?]Schoene, Joannes
born 7. October 1733 in Bremen; died 17. February 1759Trauer-Gedicht, wodurch bei dem Grabe Seiner Hochedelgebohrnen Magnificenz, Herrn, Herrn Henrich Lampe, vortreflichen Rechtsgelehrten und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienten Aeltesten Herrn Bürgermeisters u.s.f. ihre wehmütige Ehrfurcht bezeigte
Bremen : gedruckt bei sel. H.C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1756]Trauergedicht
wodurch bei dem Grabe Seiner hochedel gebohrnen Magnificenz, ..., Herrn Christian Schöne, Vortreflichen Rechtsgelehrten, und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienten ältesten und präsidirenden Herrn Bürgermeisters u.s.f. ihre wehmütige Ehrfurcht bezeugte die Teutsche Gesellschaft in Bremen,Bremen : gedrukt bei sel. H.C.Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers Wittwe, [1757]Rector & Professores Academiæ Duisburgensis S.D.
... D. Joannes Schoene, Sacrarum Literarum Cultor egregius, ...Teutoburgi ad Rhenum : Typis Joannis Sebastiani Straube, Acad. Typogr., MDCCLIXSchöne, Albert
born 1705 in Bremen; died 1733Das in Jauchzen verwandelte Wehklagen Durch die höchst-erfreuliche Wahl Des HochEdlen, Vesten, GroßAchtbahren, HochGelahrten und HochWeisen Heren, Herrn Liborius von Line, Fürtrefflichen JCti, und dieser Käyserl. freyen Reichs-Stadt Bremen Höchst-verdienten ältesten Rahts-Verwandten, Nunmehro erwählten Herrn Bürger-Meisters, Als Derselbe am 13. Sept. dieses 1725 Jahrs zur Bürger-Meister-Würde erhoben worden,
Zur gehorsamsten gratulation,Bremen : Gedruckt bey Hermann Christoph Jani, des Löblichen Gymnasii Buchdrucker, [1725]Schöne, Anna Margareta
born 1734; died 1782Wie der Christ schwere Heimsuchungen die den Nächsten treffen zu betrachten habe.
In einer Trauerrede bei der Leiche der ... Frau Syndicin Anna Margareta Schoenen gebornen von Post am 14ten May 1782Bremen : gedruckt bei Diedrich Meier, des löblichen Gymnasii Buchdrucker, [1782]Schöne, Christian
born 31. March 1684 in Bremen; died 14. March 1756 in BremenEligia Votiva
Quam Fascibus Consularibus Viri Perquam Magnifici Prænobilissimi Atque Consultissimi Domini, Domini Christiani Schönei JCti Consummatissimi Cum Senatoriam Dignitatem Plus Viginit Septem Annis Ornasset Consulis Felicissime Designati ConsecratBremæ : Typis Viduæ B. Hermanni Christophori Jani, Illustri Gymnasii Typographi, [1747]Viro Illustri, Perquam Magnifico, Amplissimo atque Consultissimo, Domino Christiano Schoene, JCto Excellentissimo, Cum Post Ornatam Egregie XXVII., Et Quod Excurrit, Annos Senatoriam Spartam, Administrataque Summa Cum Laude Pulcherrima Plurima Reip. Munera, Anno MDCCXLVII. Die XI. Martii Ad Consulare Perillustris Reipublicæ Patriæ Fastigium Solemniter Eveheretur, Et Præsidii Simul Fasces Capesseret
Bremæ : Typis Viduæ B. Hermanni Christophori Jani, Quondam Illustris Gymnasii Typographi, [1747]Rector & Professores P. Jllustris Scholæ Bremensis, invitant ad eundas Exsequias Viri Perillustris, Perquam Magnifici & Consultissimi Christiani Schoene, ..., Hospitalis ad S. Rembertum Provisoris, cum maxime Reipublicæ Præsidis
nati Bremæ die 31. Martii A. MDCLXXXIV, Denati ibidem die 15. Martii A. MDCCLVII. Ætatis LXXIII. demtis 16 diebus. in diem XIX Mart. A. MDCCLVII.Bremæ : Typis Viduæ B.H.C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typographi, [1757]Schöne, Dethard
born 3. February 1727 in Bremen; died 9. November 1765 in BremenSchöne, Johann
born 4. March 1701 in Bremen; died 3. April 1756 in BremenRector & Professores P. Jllustris Scholæ Bremensis, ad Exsequias Viri Nobilissimi, Consultissimi atque Clarissimi Johannis Schoene, J.V.D. Professoris Ordinis sui Senioris & Causarum Patroni Dexterrimi, Nati Bremæ d. 4. Martii Ai. MDCCI. Denati ibidem d. 3. Aprilis Ai. MDCCLVI. Æt. LV. mens. I. Muneris XXIII. invitant.
Bremæ : Typis Viduæ B. H. C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typographi, [1756]Das lezte wolverdiente Ehren- und Trauermahl, welches dem weiland ..., Herrn Johannes Schöne, Beider Rechten wolgwürdigten Doktor, wie auch Derselben an der hiesigen hohen Schule hochverdienten ältesten Professor, und fürnehmen Advokaten, bei Desselben leider! frühzeitigem, ... Absterben errichtet ist.
Bremen : gedruckt bei sel. H.C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1756]Rector & Professores P. Illustris Scholæ Bremensis Lectori S.
... Johannes Schoene, ... : Vale, Pos. d. XXI. Octobr. A. MDCCL[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1750]Das ruhmvolle Leben und christselige Absterben des weiland ..., Herrn Johannes Schöne, Beider Rechten wolgewürdigten Doctors, und fürnehmen Advocatens.
Bremen : Gedruckt bey sel. H. C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdruckers, Witwe, 1750Schöne, Margareta
born 1723 in Bremen; died 1768 in BremenRector & Professores P. Illvstris Scholae Bremensis Memoriae Matronae Praenobilissimae Margaretae Schoenen Ex Gente Bürenia Conivgis Viri ... Ottonis Christiani Schoene J.V.D. Reipvblicae Senatoris, ... Natae Bremae D. 1. Febr. A. MDCCXXIII. Denatae Ibidem D. XIII. Novemb. A. MDCCLXVIII. ... Exvviis D. XVII. Novembris ... Sacram Hanc Tabvlam Svspendervunt
Bremæ : Typ. Vid. B. H. C. Jani, et Dider. Meier Ill. Gymnasii Typogr., [1768]Die Absichten Gottes bei langwierigen und schmerzhaften Krankheiten wahrer Christen
betrachtet bei dem christlichen Absterben der weiland ... Frau Margareta Schönen, gebornen von Büren, des ... Herrn Otto Christian Schöne, beider Rechten wohlgewürdigten Doctors, und dieser Kaiserlichen freien Reichsstadt Bremen .... Herrn des Raths, auch Richters und Scholarchen, Hochgeschäzten Frau Gemahlin, welche im 46sten Jahre ihres ... Alters, den 13ten des Wintermonats dieses 1768sten Jahres, ... das Zeitliche verlassen hatBremen : gedrükt bei sel. H.C. Jani Witwe und Diedrich Meier, eines löbl. Gymnasii Buchdrückern., [1768]Schöne, Margareta
born 12. August 1702 in Bremen; died 21. August 1757 in BremenRector & Professores P. Jllustris Scholæ Bremensis indicant exsequias Matronæ atque Viduæ Consularis Margarethæ Schoenen, ex Gente Schoenea
natæ Bremæ d. 12 Aug. A. MDCCII. denatæ ibidem d. 21. August. A. MDCCLVII. Ætatis anno LV. die IX. ; in diem 25 Augusti A. MDCCLVII.Bremæ : Typis Viduæ b. H. C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typographi, [1757]Bei dem Grabe der ... Frauen Margareta Schönen, bezeugte seine Wehmut
Bremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1757]Das hochrühmlich geführte Leben und christselig erfolgte Absterben der weiland ... Frauen Margareta Schönin, gebornen Schönin, des weiland Herrn Christian Schönen, fürtreflichen Rechtsgelehrten, und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienten ältesten Herrn Bürgermeisters, nachgelaßnen Frau Wittwen.
Bremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani, des löbl. Gymnsii Buchdrukkers Wittwe, [1757]Schöne, Philip
born 1734 in Bremen; died 1762 in Brandenburg an der HavelAls Seine Hochedelgebohrne Magnificenz, Herr, Herr Henrich Köhne, vortreflicher Rechtsgelehrter und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienter Rathsherr u.s.f. zur Bürgermeister-Würde erhoben wurde, bezeugte ihre Ehrfurcht die Teutsche Geselschaft in Bremen
Bremen : gedruckt bei sel. H. C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1756]Klaggedicht über den Tod Se. Hochedelgebohrnen Magnifizenz, ... Herrn Christian Schöne, Vortreflichen Rechtsgelehrten, und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienten ältesten und präsidirenden Herrn Bürgermeisters u.s.f.
Bremen : gedrukt bei sel. H.C.Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers Wittwe, [1757]Als Se. Hochedelgebohrne Magnificenz, Herr Herr Hieronymus Klugkist, Vortreflicher Rechtsgelehrter, und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienter Rathsherr, u.s.f. zur höchsten Bürgermeister Würde erhoben wurde, bezeugte ihre ehrerbietige Freude die Teutsche Gesellschaft in Bremen
Bremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers Wittwe, [1757]Schröder, Johann Friedrich
born 1752 in Bremen; died . __month_0] [1XXAls der Herr Johann Friedrich Schröder am 31sten May 1774 sich mit der Demoiselle Engel Mehnen vermählete wollte durch diese Zeilen seine brüderlichen Gesinnungen gegen das werthe Brautpaar zu erkennen geben Johann Friedrich Mehne.
Bremen : gedruckt bei Friedrich Meier, E. Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrucker., [1774]Freudige Empfindungen bey der am 31 May vollzogenen Vermählung des Herrn Johan Friedrich Schröder mit der Demoiselle Adelheit Brauer
Bremen : gedruckt bei Diedrich Meier, des löbl. Gymn. Buchdrucker., 1785Schröder, Maria Elisabeth
born 21. November 1767 in Bremen; died 22. October 1825 in BremenZufällige Gedanken am Vermählungs-Feste des Herrn Johann Abraham Runge mit Mademoiselle Maria Elisabeth Schrödern in Bremen den 3ten May 1785 vergnügt vollzogen.
Bremen : [Verlag nicht ermittelbar], [1785]