Lessus In Praematuram Acerbissimamque Mortem Dulcissimi Patris Diderici Jacobs.
[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1753]Rector & Professores P. Jllustris Scholæ Bremensis Indicant Funus Viri Plurimum Reverendi atque Doctissimi Diderici Jacobs in coetu Ansgariano V.D.M. facundissimi fidelissimi
Nati Bremæ d. 29 Sept. A. MDCCII. & denati d. 18. Octobris A. MDCCLIII. Æt. LI.d.XX.Bremæ : Typis Viduæ B.H.C. Jani, quondam Jllustri Gymnasii Typographi, [1753]Die lezte und wolverdiente Traur- und Ehren-Pflicht, welche dem weiland ... Herrn Didericus Jacobs, der hiesigen Gemeine zu St. Ansgarii hochverdienten und treufleißigen Prediger abgestattet ist, als Derselbe nach einer langwierigen und beschwerlichen Krankheit durch einen sanft und seligen Tod aus dieser Zeitlichkeit abgefodert ward.
[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1753]Lessus In Praematuram Acerbissimamque Mortem Dulcissimi Patris Diderici Jacobs.
[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1753]Jani, Hermann Christoph
died 1737Das In Jauchzen verwandelte Wehklagen, durch die höchst erfreuliche Wahl Des WolEdlen, Vesten, GroßAchtbahren, Hoch-Gelahrten, und Wol-Weisen Herrn, Herrn Johannis von Rheden, Fürtrefflichen JCti, und vormahls am hiesigen Illustri Gymnasio berühmten Professoris Senioris, Auch dieser Kayserl. Freyen Reichs-Stadt Bremen Wolverdienten ältesten Rahts-Verwandten, und Richters: Aber jetzt neu-erwählten Hn. Bürger-Meisters,
Als Derselbe Nach allen diesen treulich, und löblich verwalteten Ehren-Aemptern, endlich den höchsten Staffel erreichet, Da Er am 25 Aprilis dieses 1721 Jahrs, durch einhelliger Wahl zur hoch-ansehnlichen Bürger-Meister-Würde erhaben worden.Bremen : gedruckt bey Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrucker, 1721Das in Jauchzen verwandelte Wehklagen Durch die höchst-erfreuliche Wahl Des HochEdlen, Vesten, GroßAchtbahren, HochGelahrten und HochWeisen Heren, Herrn Liborius von Line, Fürtrefflichen JCti, und dieser Käyserl. freyen Reichs-Stadt Bremen Höchst-verdienten ältesten Rahts-Verwandten, Nunmehro erwählten Herrn Bürger-Meisters, Als Derselbe am 13. Sept. dieses 1725 Jahrs zur Bürger-Meister-Würde erhoben worden,
Zur gehorsamsten gratulation,Bremen : Gedruckt bey Hermann Christoph Jani, des Löblichen Gymnasii Buchdrucker, [1725]Glück-Wunsch zu der Bürgermeister-Wahl Ihrer Hoch-Edelgebohrnen des Herrn Daniel von Büren, am 28ten Novembr. 1736.
Bremen : Gedruckt bey Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrucker., [1736]Das Höchst-rühmlich geführte Leben und Christ-selig erfolgte Absterben des weyland Hoch-Edlen ... Herren Jacobi Hüneken, Fürtreflichen JCti, und dieser... freyen Reichs-Stadt Bremen ... Bürgermeisters, wie auch des hochlöbl. Gymnasii Scholarchen.
Bremen : gedruckt bey sel. Hermann Christoph Jani, des löbl. Gymnasii Buchdruckers Wittwe, 1741Den höchst-schmertzlichen und unvermutheten Abschied Des im HErren entschlaffenen Magnifici, ... Herren Johannis Hollers, Fürtreflichen JCti, und höchst-verdienten Burgermeisters, ... wolte zu schuldigsten Beyleids Bezeugung beklagen ...
Bremen : Gedruckt bey sel. Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers Wittwe, [1742]Annchens Verbindungsfeste mit dem Herrn J. W. Scheidt
Den [19ten] April 1812.Bremen : gedruckt in der Jöntz'schen Buchdruckerei., [1812?]Unserm geliebten Vater und Großvater Herrn Albert Töpken bei Seinem 91sten Geburtsfeste am 28sten September 1812
Bremen : Gedruckt bei Georg Jöntzen. Präfektur-Buchdrucker., [1812]Geringes Opfer,
niedergelegt auf dem Altar der heiligen Sakramente für meine liebe Enkelin, Anna Hagemann an ihrem Tauf-Tage den 19ten Januar 1814 : Aus herzlicher Theilnahme und wegen Ermangelung persönlicher Gegenwart gebrachtBremen : gedruckt in der Jöntzenschen Buchdruckerei, [1814]Kesler, Eberhard
born 15. August 1700 in Bremen; died 7. September 1759 in BremenRector & Professores P. Jllustris Scholæ Bremensis, indicant in diem 12. Septembris Exsequias Viri Maxime Reverendi, Doctissimi atque Facundissimi Everhardi Kessleri, S. Theologæ Doctoris & Coetus Stephaniani Pastoris Primarii
Nati Bremæ d. 12. August. MDCC. Denati ibidem d. 8. Septembris A. MDCCLIX. Ætatis A. LIX. D. XXVII.Bremæ : Typis, Viduæ b. H. C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typographi., [1759]Die letzte wohlverdiente Trauer- und Ehrenpflicht, welche dem weyland ..., Herrn Eberhardus Kesler, Der Gottesgelehrtheit wohlgewürdigten Doctor, und bey der hiesigen Gemeine zu St. Stephani hochverdienten Pastor Primarius bey Desselben seligem Absterben geleistet ist.
[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1759]Den als einen Myrtenbaum grünenden Rechtschaffener Lehrer der Kirche Gottes auf Erden wolte, als der ..., Herr Everhardus Keßler, der heil. Gottesgelartheit Hochverdienter Doctor und erster Prediger der Gemeine zu St. Stephan in Bremen, auf seinen rühmlichst vollendeten und durch den Todt unterbrochenen Lebenslauff, den 12ten September 1759. dem entseelten Leibe nach, in St. Stephani Kirche unter einem Hochansehnlichen Leich-Gefolge begraben wurde, in nachfolgendem Trauer-Gedichte dem verstorbenen Herrn Doctori zum Angedenken, ..., mit poetischer Feder entwerfen
Bremen? : gedrukkt bei sel. H.C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1759]Kesler, Heinrich
born 1740Ausgeschüttete Herzensklage,
wodurch Seinem hochgeschätzten und von Herzen geliebten Vater, T.T. Herrn Eberhard Keßler, Der Gottesgelehrtheit Dokter und ersten Prediger der Gemeine zu St. Stephan, als derselbe den 12. Sept. 1759. in St. Stephans Kirche begraben wurde, die letzte kindliche Liebespflicht mit trauriger Feder abstattete, Dessen hinterlassener einziger Sohn[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1759]Kessler, Johann Jakob
born 1716Als Der Hoch-Edle, Veste, Hoch-Achtbahre, Hoch-Gelahrte und Hoch-Weise Herr, Herr Daniel von Büren, fürtrefflicher JCtus und bißhero an die sechzehn Jahre Raths-Verwandter dieser Stadt, als Neu-erwehlter Herr Bürgermeister den 29. Novembr. Anno 1736. öffentlich eingeführet wurde, machte mit diesen eilfertigen Zeilen seine unterthänigste Aufwartung
Bremen : Gedruckt bey Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrucker, [1736]Rede bey der Beerdigung Des weiland Hochwohlgebohrnen Herrn
Herrn Nicolaus von Rheden ; Den 31ten December 1756 vor einer Ansehnlichen Trauerversammlung, zu Halle, im Herzogthume Magdeburg,Halle : Druckts Johann Gottfried Kittler, [1756]Das rühmliche Leben und selige Absterben der weiland ..., Frauen Elisabeth Klugkist, geborner Baltzers, Des weiland ..., Herrn Diderici Klugkist, Beider Rechten wolgewürdigten Doctoris, und dieser Stadt Bremen hochverdienten ältesten Herrn des Raths nachgelassener Frau Wittwen.
[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1754]Das rühmliche Leben und selige Absterben der weiland ..., Frauen Elisabeth Klugkist, geborner Baltzers, Des weiland ..., Herrn Diderici Klugkist, Beider Rechten wolgewürdigten Doctoris, und dieser Stadt Bremen hochverdienten ältesten Herrn des Raths nachgelassener Frau Wittwen.
[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1754]Klugkist, Heinrich
born 1702; died 1740Acclamatio Votiva
qua Viro Magnifico, Prænobilissimo, Amplissimo & Consultissimo Domino Conrado a Berchem, J.U.D. & per VII. ferè Olympiadas hujus Reip. Senatori præclarè merito, ..., Cum Anno post Virginis partum MDCCXVIII, die VIII. Decembris Ad Dignitatem Consularem eveheretur.Bremæ : Typis Hermanni Braueri, Illustris Gymnasii Typographi, [1718]Klugkist, Hieronymus
born 25. March 1711; died 29. April 1773Als Se. Hochedelgebohrne Magnificenz, Herr Herr Hieronymus Klugkist, Vortreflicher Rechtsgelehrter, und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienter Rathsherr, u.s.f. zur höchsten Bürgermeister Würde erhoben wurde, bezeugte ihre ehrerbietige Freude die Teutsche Gesellschaft in Bremen
Bremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers Wittwe, [1757]Spargite Flores o Cives.
Flores quos prisca Romulidum gens in honore novi consulis spargere solebat : In sede Curuli Klugkistius sedet ...[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1757]Viro Illustri, Perquam Magnifico, Amplissimo Atque Consultissimo Domino, Dom. Hieronymo Klugkistio, U.J.D. & JCto Excellentissimo, Quum Post Ornatam Egregie XVIII. Fere Annos Senatoriam Spartam Gravissimaque Quam Plurima Reip. Munera Laudatissime Gesta, Anno MDCCLXVII. D. 21 Martii Ad Consularem Fastigium Plaudentibus Omnibus Civibus Eveheretur,
Bremæ : Typis Viduæ B. H. C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typographi, [1757]Rector & Professores P. Illustris Scholæ Bremensis Lectori S.
Presbyterarum vita atque morum exemplo, sacræ civitatis in cœtu Apostolico decus augentium, dum imaginem pingit D. Paulus ... : Affligitur isto dolore Amplissimus Vir, cujus Conjugis Nobilissimæ funus hodie efferetur. Erat illa Matrona Ornatissima Catharina Cecilia Cochia, nata Hünekenia, ... Val. p.d. VIII. Aug. A.R.S. MDCCXLIV.[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1744]Schmertzliche Klag-Ode bey dem Allzufrühen und betrübten Hintritt der ... Tugendreichen Frauen, Frauen Catharina Cecilia Cochs, gebohrne Hüneken
Bremen : gedruckt bey sel. H. C. Jani, Eines Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1744]Bittere Weh-Klage, welche bey dem allzufrühen und höchstschmertzlichen Abschiede Seiner Seeligen Frau Mamma Der ... Frauen Catharina Cecilia Coch, gebohrnen Hüneken, Mit trauriger Feder ... führete ...
Bremen : gedruckt bey sel. Herm. Christoph Jani, des Löblichen Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, 1744Koehne, Heinrich
born 1721; died 1792Als Seine Magnificenz der T. T. Herr Henrich Köhnen die rühmlichst geführte Bürgermeisterwürde in der kaiserlichen freien Reichsstadt Bremen niederlegte, und Seine Magnificenz der T. T. Herr Diederich Smidt diese hohe Würde höchstbeglükkt wiederum antrat, bezeigte beiderseits Herrn Bürgermeistern ihre Ehrerbietung die hiesige teutsche Gesellschaft.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1767]Seiner Magnificenz dem (T. T.) Herrn Bürgermeister Dr. Diderich Smidt, als Derselbe die von Seiner Magnifizenz, dem (T. T.) Herrn Bürgermeister Dr. Henrich Köhnen niedergelegte Bürgermeisterwürde am 15ten des Maymonats 1767 höchstbeglükt antratt, bezeugten ihre wahre Ergebenheit in nachfolgenden Zeilen, zween verbundene Freunde.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1767]Freiheitssinn an meine Mitbürger
bei der Erhebung zur Bürgermeisterwürde Sr. Magnificenz des Herrn Henrich Köhnen Doktors beider Rechte ... meines geliebten Großvaters : den 20ten Jan. 1787Bremen : gedrukt bei Diedrich Meier, des löbl. Gymnasii Buchdrukker., [1787]Koehnen, Henricus
born 1692 in Bremen; died 1768 in BremenRector & Professores Illvstris Scholæ Bremensis Ad Exeqvias Matronae Consvlaris Gebeccae Koehnen Ex Gente Cappelia, Conjvgis Viri ... Henrici Koehnen J.V.D. Et Reipvblicae Consvlis, Natae MDCXCIX d. 1. Avg., Denatae Anno MDCCLXVI. Octobr. 21. ... In Diem Veneris 24tum Octob. More Solemni Invitant.
Bremæ : Typ. Vid. H. C. Jani, et Dider. Meier Jll. Gymnasii Typograph., [1766]Kurzgefaßte Anzeige der Hochvornemen Abkunft, des ruhm- würdigen Lebens, und christlich erfolgten Absterbens, der weiland ... Frauen Gebecca Köhnen, gebornen von Cappeln, des ... Herrn Henrici Köhnen, beider Rechten wohlgewürdigten Doktors, und dieser Kaiserlichen freien Reichsstadt Brenem Höchstverdienten Herrn Bürgermeisters, Höchstgeschäzter Frau Gemahlin, welche im Jahr 1699 den 1sten des Augustmonats in diese Welt gekommen, daraus aber im Jahr 1766 den 21sten des Weinmonats ... in die Ewigkeit versetzet ist
Bremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani Witwe und Diedrich Meier, eines löbl. Gymnasii Buchdrukkern., [1766]Kurzer Bericht von der Hochvornehmen Abkunft, dem ruhm- und verdienst-vollen Leben, und christlichen Absterben Sr. Magnificenz, des weiland Hochedelgebonen Vesten, Hochachtbaren, Hochgelahrten und Hochweisen Herrn, Herrn Henrici Koehnen, beider Rechten wohlgewürdigten Doktors, und dieser Kaiserlichen freien Reichsstadt Bremen Höchstverdienten Herrn Bürgermeisters, welcher im Jahr 1692 den 19ten des Herbstmonats geboren, und im Jahr 1768 den 5ten des Augustmonats zu algemeinen Betrübniß selig entschlafen ist.
Bremen : gedruckt bei sel. H. C. Jani Witwe und Diedrich Meier, eines löbl. Gymnasi Buchdrukkern, [1768]Köhne, Anna
born 1691 in Bremen; died 1774 in BremenDie Vortreflichkeit der Lehren, welche uns die Offenbarung von dem Ursprung und den Folgen des Todes giebt.
Eine Trauerrede, welche bei der Leiche ... Frau Anna Koehnen gebornen Kannengiessers, des ... Herrn Henrich Koehne, vornehmen Kaufmanns hieselbst, Frau Wittwe, am 14ten December 1774 gehalten und auf Verlangen dem Druck übergeben hatBremen : gedruckt bei Friedrich Meier, Eines Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrucker, [1774]Köhne, Henricus
born 19. September 1692 in Bremen; died 27. March 1768 in BremenAls Seine Hochedelgebohrne Magnificenz, Herr, Herr Henrich Köhne, vortreflicher Rechtsgelehrter und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienter Rathsherr u.s.f. zur Bürgermeister-Würde erhoben wurde, bezeugte ihre Ehrfurcht die Teutsche Geselschaft in Bremen
Bremen : gedruckt bei sel. H. C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1756]Applausus Votivus
Quo Illustri Perquam Magnifico Amplissimo Et Consultissimo Viro Dn. Henrico Koehnen J.U. Doctori Excellentissimo Quum Post Ornatam Insigniter Sedecim Propemodum Annos Spartam Senatoriam Atque Administrata Rectissime Gravissima Multa Et Pulcherrima Reip. Munera Perinclytae Civitatis Bremensis Designabatur Consul Et Die XXIX. Mart. Anni MDCCLVI. Fasces Solenniter Capesserat Summum Hoc Dignitatis Gratulabatur Culmen Illustris Schola BremensisBremæ : Typis Viduæ B. Herm. Christ. Jani, quondam illustris Gymnasii Typographi, [1756]Viro Perillvstri Perqvam Magnifico Et Excellentissimo Domino Diderico Smidt ... Consvlis Emeriti ... Dom. Henrici Koehnen ... Designato In Consvlari Provincia Svccessori Svpremvm Hoc Dignitatis Fastigivm Die Maii XV Sollemni Ritv Occvpatvm ... gratvlabatvr Illustris Schola Bremensis
Bremae : Typ. Vid. B. H. C. Iani & Dider. Meier, Ill. Gymnasii Typogr., [1767]Köhne, Metta Gebekka
born 1723 in Bremen; died 1780 in BremenUnser Leben eine Vorbereitung auf die Ewigkeit.
Bei der Leichenbestattung der Wohlgebornen Frau Doktorinn und Rathsherrinn Frau Metta Gebekka Koehnen gebornen Schönen 1780 am 15ten des AugustsBremen : gedruckt bei Diedrich Meier, des löblichen Gymnasii Buchdrucker, [1780]Köhnen, Gebecca
born 1699 in Bremen; died 1766 in BremenRector & Professores Illvstris Scholæ Bremensis Ad Exeqvias Matronae Consvlaris Gebeccae Koehnen Ex Gente Cappelia, Conjvgis Viri ... Henrici Koehnen J.V.D. Et Reipvblicae Consvlis, Natae MDCXCIX d. 1. Avg., Denatae Anno MDCCLXVI. Octobr. 21. ... In Diem Veneris 24tum Octob. More Solemni Invitant.
Bremæ : Typ. Vid. H. C. Jani, et Dider. Meier Jll. Gymnasii Typograph., [1766]Kurzgefaßte Anzeige der Hochvornemen Abkunft, des ruhm- würdigen Lebens, und christlich erfolgten Absterbens, der weiland ... Frauen Gebecca Köhnen, gebornen von Cappeln, des ... Herrn Henrici Köhnen, beider Rechten wohlgewürdigten Doktors, und dieser Kaiserlichen freien Reichsstadt Brenem Höchstverdienten Herrn Bürgermeisters, Höchstgeschäzter Frau Gemahlin, welche im Jahr 1699 den 1sten des Augustmonats in diese Welt gekommen, daraus aber im Jahr 1766 den 21sten des Weinmonats ... in die Ewigkeit versetzet ist
Bremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani Witwe und Diedrich Meier, eines löbl. Gymnasii Buchdrukkern., [1766]