Druckschrift 
Eine deutsche Frau im Innern Deutsch-Ostafrikas : elf Jahre nach Tagebuchblättern erzählt / von Magdalene v. Prince, geb. v. Massow
Entstehung
Einzelbild herunterladen
 

Inhaltsverzeichnis.

Seite

Einleitung.I

Erstes Kapitel. 5iuf dem Marsche von var-es-Salaam nach der Station perondo.6

Das erste Lager S. 7. Abschied von Dar-es-Salaam S. 7.

Unser Koch, die Boys, die schwarzen Soldaten S. 9. Zoolo­gische Erwerbungen S. II. Die Boys und deren Frauen S. 11.

Heuschreckenplage S. 13. Unsere Träger S. 13. Übergang über den Kingani S. 15. Schlechter Weg S. 15. Der Iumbe von Perondo, die Notbrücke S. 17. Fruchtbare Landschaft S. 17.

Jagdbeute S. 19. Die Bedeutung der Iumben S. 21.

Die erste Station im Innern (Kisaki) S. 21. Das Leben im Lager S. 23. Anstrengender Marsch S. 23. Das erste Fieber S. 23. Übergang über den Ruaha S. 25. DieTeufelsstelle" S. 25.

Der Urwald S. 27. Krankheiten S. 27. Offizieller Empfang S. 29. Unser Küchenzettel, Markttag S. 29. Gefährlicher Flufiübergang S. 31. Beschwerlicher Marsch S. 31. Ver­ödete Dörfer S. 33. Wasserfalle S. 33. Veränderte Marsch­ordnung, vor dem Endziel S. 33.

Zweites Kapitel. 7n perondo. Sründungder neuen Station ssringa 35 Feierlicher Empfang in Perondo, die Station und ihre Um­gebung S. 36. Eine afrikanische Küche, großes Diner S. 37 Leben und Treiben auf der Station S. 37. Teuerung der Lebens­mittel S. 39. Revolverattentat, die Wahehe S. 40. Laus- wirtschaft und Geflügelhof S. 41. Läuptling Kiwanga S. 43.

Der Wahehe-Sultan Ouawa und seine Anhänger S. 43. Toms Expedition gegen denselben S. 44.Bibi Sakkarani", Kiwangas Gastgeschenk S. 45. Ratten, Marsch zur neuen Station S. 47. Alarm S 49. Erster Geburtstag als junge Frau, Wiedersehen mit Tom S. 50. Die neue Station Iringa, militärischer Emp­fang, unser Leim S. 53. Expedition gegen Quawas Brüder und Unterwerfung derselben S. 55. Ouawas Schwestern S. 55.

Regenzeit, Gründung von Dörfern S. 59. Eine Linrichtung,