121
Kapitel XII.
Cap Colony und Natal.
Wir kommen nun zu der letzten Gruppe von self-governing Kolonien, nämlich zu der südafrikanischen Gruppe. Diese besteht aus der Kapkolonie und Natal. Zuerst müssen jedoch einige Worte über den High Commissioner für Südafrika gesagt werden.
Der High Commissioner für Südafrika.
Die Stelle eines High Commissioner für Südafrika wurde im Jahre 1878 durch Letters Patent geschaffen. Es wurden jedoch Abänderungen in dessen Commission im Jahre 1900 vorgenommen. Er ist jetzt nicht mehr der Gouverneur der Cap of Good Hope Colony, vielmehr hat er jetzt die Stelle eines Gouverneurs von Basutoland inne und führt die Aufsicht über das Protektorat Bechuanaland und die British South African Company in Southern Rhodesia. Zurzeit ist er auch Gouverneur von Transvaal und der Orange River Colony. Er ist ermächtigt, Konferenzen der Vertreter der südafrikanischen Kolonialregierungen einzuberufen, um Angelegenheiten, die gemeinsame Bedeutung für sie alle haben, zu besprechen. Er vertritt so in einer Weise die „Unity“ der südafrikanischen Besitzungen.
Die südafrikanischen Kolonien.
Die Holländer waren das erste Volk, das sich ständig in Südafrika ansiedelte. Das römisch-holländische Recht ist auch heute noch das gemeine Recht aller dortigen Kolonien und Territorien. Das Kap der guten Hoffnung wurde im Jahre 1814 an Großbritannien abgetreten. Natal, das seit dem Jahre 1824 von Engländern besetzt worden ist, wurde erst im Jahre 1843 zur britischen Kolonie erklärt. Diese beiden Kolonien machten das Stadium von Kronkolonien durch. Das Kap der guten Hoffnung erlangte zuerst die Stellung einer self-governing Colony. Dies geschah im Jahre 1872 — siehe den Constitution Ordinance Amendment Act vom Jahre 1872 Act Nr. 1 desselben Jahres. Erst im Jahre 1893 gelang es, Natal denselben Rang zu erhalten auf Grund des Constitution Act vom Jahre 1893 — siehe Act Nr. 14 vom Jahre 1883. Da die Verfassungen der beiden Kolonien eine gewisse Ähnlichkeit haben, so sollen sie zusammen betrachtet werden.
9 *