Druckschrift 
Die Kolonien der europäischen Mächte und der Vereinigten Staaten von Amerika : statistische Darstellung / hrsg. von der Deutschen Kolonialgesellschaft Berlin
Entstehung
Einzelbild herunterladen
 

Ägypten. 1 )

Bis zum Ausbruch des Krieges stand Ägypten unter der Herrschaft Abbas Hilmis. Er war der siebente Herrscher der Dynastie Mohammed Ali, der 1805 zum Gouverneur von Ägypten ernannt wurde und sich 1811 durch Waffengewalt zum absoluten Herrn des Landes gemacht hatte. Der Titel, der dem Gründer der Dynastie, Mehmet Ali, und seinen un­mittelbaren Nachfolgern verliehen wurde, war der türkische eines ,,Vali oder Vizekönigs. Dieser wurde jedoch durch ein kaiserliches Ferman vom 12. Juni 1867 in den persisch-arabischen einesKhidewi- Misr, gewöhnlich Khedive genannt, umgewandelt. Durch ein Ferman vom 12. Juni 1866 wurde die Thronfolge in Ägypten direkt vom Vater auf den Sohn bestimmt, statt wie nach dem türkischen Gesetz auf den ältesten Erben. 1873 gewährte der Sultan dem Khediven Ismael 1. die seitdem aufrecht erhaltenen Rechte, mit fremden Mächten Handels­verträge abzuschließen und Armeen zu erhalten.

Die Verwaltung wurde von eingeborenen Ministern, die dem Khediven untertan sind, geleitet. Von 1879 bis 1883 hatten zwei Genoralkontrolleure, die von Frankreich und England ernannt waren, großen Einfluß auf die Leitung der Geschäfte des Landes. Im Sommer 1882 intervenierte England infolge einer militärischen Revolte, unterdrückte den Aufstand und stellte die Autorität des Khediven wieder her. An dieser Intervention Englands war Frankreich nicht beteiligt, und als Resultat zeichnete der Khedive am 18. Januar 1883 ein Dekret, das die vereinigte Kontrolle Englands und Frankreichs vernichtete. An Stelle der Kontrolle ernannte der Khedive, auf die Empfehlung Englands, einen englischen Finanzrat, ohne dessen Zu­stimmung keine finanzielle Entscheidung getroffen werden kann. Der Finanzrat hat einen Sitz im Ministerrat, ist aber kein ausübender Beamter. Das Khedivial-Deliret wurde genehmigt und der englisch­französischen Konvention vom 4. April 1904 angehängt. Es hat die meisten Beschränkungen, die die ägyptische Finanzwirtschaft

x ) S. Karte 1.