1». Kapitel.
Wißmanns letzte Thätigkeit als Reichskommissar.
Ankunft Wißmanns in Sansibar am 1. Dezember 1390. — Vorbereitungen auf den Stationen zur definitiven Uebernahme der Küste nach dem deutsch-englischen Abkommen. — Expedition des Chef Ramsay gegen Maschemba. — Außerordentliche Schwierigkeiten des Marsches. — Expedition unglücklich. — Gütlicher Vergleich und Frieden mit Maschemba, erreicht durch die Initiative des Chefs End. — Fertigstellung der südlichen Stationen. — Unsichere Verhältnisse auf der Karawanenstraße nach dem Kilimandscharo. — Wißmanus Expedition nach dem Kilimandscharo. — Eroberung der Befestigung des Sultans Sinna. — Regelung der Verhältnisse am Kilimandscharo und Stationsanlage daselbst. — Rückmarsch nach der Küste. — Einfall der Wahehe in Usagara. — Expedition des Chef Ramsay dahin. — Friedliche Verhandlung mit den Wahehe. — Schlußbericht Wißmanns über seine gesamte Thätigkeit.
Am 1. Dezember 1890 übernahm Major von Wißmann vom Chef Dr. Schmidt, der sich auf einen längeren Urlaub nach Deutschland begab, wieder die Geschäfte des Reichs- kvmmissariats für die Zeit bis zum 1. April 1892. Seine erste Thätigkeit bestand in einer Bereisung der Küste, um sich vou dem Zustande der Stationen zu überzeugeil und Anordnungen für die am 1. Januar 1891 augeordnete feierliche Occupation der Küste mit Hissung der deutschen Flagge zu treffen. Nach Abschließung des Deutsch-Euglischeu Vertrages, den wir in einem besonderen Kapitel besprechen werden, war die Küste definitiv und formell in unsern Besitz übergegangen, während sowohl wir, wie die Eingeborenen immer der Ansicht gelebt hatten, daß dieselbe von der Schntztruppe durch ihr daselbst vergossenes Blut erobert worden sei. Die Thatsache, daß ein Ankauf derselben unter Zahlung von