Print 
Geschichte des Araberaufstandes in Ost-Afrika : seine Entstehung, seine Niederwerfung und seine Folgen / von Rochus Schmidt
Place and Date of Creation
Page
39
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

». Kapitel.

Organisation der Schutztruppe.

Hermann Wißmann, sein Leben und seine Bedeutung, Soldaten- matcrial für die Schutztruppe. Vorläufiger Bestand an Europäern. Beschaffung einer Kommissariatsflotte. Anwerbung der Sudanesen in Ägypten. Transport der Truppen nach Sansibar. Anwerbung von Zulus. Die Askaris an der Küste. Vorarbeiten in Sansibar. Regelung des Verhältnisses zwischen Neichskommissar und der Deutsch-Ostafrika- nischcn Gesellschaft. Rekognoszieruugsfahrt Wißmanns. Zustand der beiden Stationen Bagamoyo und Daressalam. Erster Waffen- und Mu­nitionstransport. Waffenstillstand zwischen Admiral Dciuhard und den Rebellen. Bruch des Waffenstillstandes durch Buschiri. Ankunft der Sudanesen. Vorhandenes Europäer-Material. Verteilung desselben auf die Stationen Bagamoyo und Daressalam.

Hermann Wißmann wurde am 4. September 1853 als Sohn des Regierungsassessvr Hermann Ludwig Wißmann und seiner Ehefrau Elise, geb. Schach vou Wittenau zu Frank­furt a. O. geboren. Seine erste Schulbildung erhielt Wißmann ans der Bürgerschule in Lcmgensalza. Dann trat er in die Realschule zu Erfurt und ein Jahr später in das dortige Gymnasium ein. 1867 wurde Wißmauns Vater als Regierungs­rat von Erfurt uach Kiel versetzt und so ein abermaliger Schulwechsel des Knaben nötig. Bereits 1868 siedelte die Familie nach Neu-Ruppin über. Hier starb 1869 der Vater. 1870 trat der Sohu in die Prima des Kadettencorps zu Berlin ein und legte hier Ostern 1873 in glänzender Weise sein Fähnrichsexamen ab, worauf er in das zu Rostock garni- sonierende Mecklenburgische Füsilier-Regiment Nr. 90 eingestellt wurde. Nach einem längeren Besuch der Kriegsschule in Anklam