Print 
Geschichte des Araberaufstandes in Ost-Afrika : seine Entstehung, seine Niederwerfung und seine Folgen / von Rochus Schmidt
Place and Date of Creation
Page
81
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

5. Kapitel.

Ausbildung des Reichskommissariats.

Mangel an Verwaltungspersonal. Einrichtung und Geschäftsbereich der Verwaltung in der Schutztruppe. Verwaltung des vorhandenen Dampfer­materials. Unterstützung durch deutsche Firmen in Sansibar. Das Hauptquartier. Adjutant Bumillcr. Verkehr mit den Arabern und Indern. Verteilung des Kriegsmaterials auf Stationen. Das Sanitäts- wcsen und die Hospitäler. Tod des Stabsarztes Schmelzkopf. Ein- excrzierung der Schutztruppc. Deutsche Kommandos. Uniformen und Gepäck. Verteilung der Schutztruppe. Schwarze Chargen. Weiße Chargen. Systematische Ausbildung der Truppe. Schießresultate bei Sudanesen und Zulus. Disziplin der Zulus. Verhältnis des Kommissariats zu den deutschen Behörden in Sansibar. Verhältnis zur Deutsch-Ost- afrikanischen Gesellschaft. Dienst der Wißmann-Flotte.

Aie Kämpfe um Bagamoyo, Daressalam, Pcmgani und Tangci bilden den ersten Abschnitt in der Niederwerfung des Aufstandes. Nach ihrer Beendigung konnte der Reichs­kommissar mit größerer Ruhe an die weitere Durchführung der ihm gestellten Aufgabe gehen. Während dieses ersten Teils seiner Thätigkeit hatte sich naturgemäß eine vollständige Um­bildung des Reichskommissariats in allen seinen Teilen voll­ziehen müssen, da dasselbe anfangs nur zu sehr den Charakter des Provisorischen an sich trug.

In erster Linie gehörte hierher die Ausbildung der eigent­lichen Verwaltung und des Verkehrs mit den wiedergewonnenen oder neugeschaffenen Stationen. Streng genommen stand dem Neichskommissar an geschultem Verwaltungspersonal nur zur Verfügung der Zahlmeisteraspirant der Marine Merkel, der jedoch bald nach seiner Ankunft den Wirkungen deS Klimas unterlag. Dagegen war kein Jntendanturbecnnter, ja nicht

NochuS Schmidt. Niederwerfung des Ambcrausftandes. 6