Druckschrift 
Deutsch-Ostafrika : Kriegs- und Friedensbilder / von J. Stentzler
Entstehung
Seite
37
Einzelbild herunterladen
 

Kaiserliche SchuHtruppe/)

Als Äauptmann Wissmann im Jahre 1889 auf Vor­schlag des Fürsten Bismarck zum Neichskommissar er­nannt und mit der Niederwerfung des Araberaufstandes in Deutsch-Ostafrika beauftragt wurde, da war er ge­wissermaßen ein Feldherr ohne Äeer, er selbst mußte dieses erst schaffen. Den Kombinationen all derer, die ein In­teresse an dem Schutzgebiet hatten, war freier Spielraum gelassen, und alle möglichen, noch mehr aber unmöglichen Vorschläge traten an den Reichskommissar heran.

Wissmann, der damals bereits auf eine langjährige afrikanische Tätigkeit und Erfahrung zurückblickte, war keinen Augenblick zweifelhaft, was er zu tun hätte.

Soeben hatten die Engländer die Erhebung Arabi Paschas niedergeschlagen und waren im Begriff, die bis­herige ägyptische Armee aufzulösen. Da kam es ihnen durchaus erwünscht, einen Teil dieser Leute, die doch immer unzufrieden und zu neuen Anruhen geneigt blieben, außer Landes zu geben, und so gelang es Wissmann, ganze Kom­pagnien geschulter und, wie ihm bekannt war, sehr tüchtiger Soldaten zu übernehmen.

*) Vgl.Überall" VI, Jahrgang Nr. 30.