Zei.tfolge-Regrfter.
Jayr
S. Die.Chaukm. l39. Phabiranon, Beste des Drusus
an der Weser. 286. Die Sachsen. -149 Hcngist und Horsa. 530. -Sieg der Sachsen an d.Unstrut. S68, Die Sachsen^ Bundestruppcn
der'Römer und Longobarden. 590. Columban und seine Gehülfen. 690. Willibrord und seine Schaar. 696. Pipin von Hcristal. 718. Carl Martell. ' 727. BonifaciuS, Aposteld.Dcutschcn. 743. Carlmann. 752. Pipin der Kleine 768. Carl der Große. 772. Willchad. ' — Anfang der Sachscnkricge mit
Carl d. Großen. 780. Carl d. Gr. sendet Willchad
unter die Sachsen aus. 785. Wittckind und Alboin schließen
Frieden.
788.. Gründung des Bisthums Bremen; Willchad erster Bischof.
789. Die Kirche Set. Pctri. Graf Trautmannsdorf, erster fränkischer Vogt.
802. Bischof Willcrich.
803. Friedensschluß zu Selz.
804. Cavitularcn Carls d. Gr. 808. Festung an der Alstcr. 814. Carl d. Gr. stirbt.
8l7. Das Kloster Ncu-Corvcv wird
gegründet. 83l. Bau der ersten Kirchc in Schwc-
. den zu Birka. 833. Ernennung Ansgars zum Erz-
bischof von Hamburg. 83 t. . Die Stiftung des ErzbisthumS
Hamburg. 839. Der Bischof Lcudcrich.
Z-idr
813. Ludwig der Fromme theilt sein Reich unter seine drei Söhne..
849. Stiftung-d. Erzbisthums Ham- 'burg-Brcmcn. Dcr'hambur-
gisch-brem. Erzbischof Ansgar.
850. Bremen ein Marktflecken. 863. Das Bisthum Bremen wird
vom ErzbiSthum Cöln getrennte 861. Der Erzbischof Nembcrt. 891. Der Erzbischof Adalgar.' 909. Der Erzbischof Hoyer.
913 i Bremen wird von den Hun- 916./ ncn verbrannt. .
916. Dcr Erzbischof Ncginward.
917. Dcr Erzbischof Unni - ' ,
936. Dcr Erzbischof Adaldag.
937. Kaiser Otto d. Gr. bcftcieh ^ von dcr Potestatcn-Herrschccft.
966. Kaiser -Otto d. Gr. hält zu
WildcShauscn Hof. 988. Der Erzbischof Nbcntius l.
1000. Befestigung dcr Stadt.
1010. Die Ascomanncn werden bei. Stade und GlicdcSmoor aufgerieben.
1013. Dcr Erzbischof Unwann.
1020. Wall und Deich bei Bremen.
1029. Dcr Erzbischof Libcntius ll.
1032. Die Gräfin Emma von Lcsum schenkt an Bremen die Bürger- Viehweide.
— Der Erzbischof Hcrrmann. 1035. Kaiser Conrad verordnet zwei
Jahrmärkte in Brcmcn. ^ — Der Erzbischof Bezclin Ale< brand.
1042. Mit der Stadt brennt die Set. Pctri-Kirchc ab. . ,
— Niederlage dcr Ascomanncn in Anmund-
1013. Der Erzbischof Adalbcrt.
38'