Druckschrift 
Bd. 1 (1845)
Entstehung
Einzelbild herunterladen
 

Sechstes Capitel.

Von Besitznahme der Stadt durch Herzog Heinrich den Löwen bis zu dem Gipfel erzbischöflicher Landes­hoheit; vom Jahre 1167 bis zum Jahre 1268.

Vorwort. Besitznahme der Stadt durch Herzog Heinrich den Löwen. Das Städteweseu der Zeit. Der Erzbischof Balduin I. Bildung des Kirchsprengels Sct. Stephani; Bau seiner Kirche. Streitige Bischofswabl. Der Erzbischof Sieg­sried. Eid und Einscegnung des Erzbischofs. Sturz Herzog Heinrich des Löwen. Die Stadt kauft das Hollerland an sich. Der Erzbischof Hartwich II. Kaiser Friedrich I. Bestätigung der Stadt-Privilegieen. Das Collegiat-Stift Sct. Ansgar wird besser ausgestattet. Die Sct. Jacobi-Kirche. Die Kirchen zu Horn und Wasserhorst. Kaiserliche Acht gegen den Erzbischof, dessen Flucht und Rückkehr. Kaiser Heinrich VI. hat die Einkünfte des Erzbischofs übertragen. Bündnis? der Stadt mit dem Dom-Capitel und der StiftSritterschast. Fehde mit dem Erzbischof. Die Stadt unter dem Bann; ihre Selbst­hülfe. Mehr Selbstständigkcit und freiere Verfassung. Kai­serlicher Spruch in Kirchensache. Die Domherren. Der Rath. Das Echteding. Der deutsche Orden. Riga wird erbaut. Ver­dienste der bremischen Kirche. Nochmalige Theilnahme an den Kreuzzügen. Unsicherheit in der Stadt; steinerne Kammer». Die Stadt wird eingenommen. Befreiung von der sächsi­schen Herrschaft. Der Orden der Schwerdtbrüdcr. Die Charte des Erzbischofs Hartwich II. Streitige Bischofswahl. Der Erzbischof Waldcmar. Der Erzbischof Gerhard I. Huldi­gung. Das crzbischöfliche Hulvignngsrccht dieser Zeit. Vergleich des Erzbischofs mit der Stadt. Bestätigung ihrer Rechte und Freiheiten. Das Strand- und Grnndrnhrrccht. Das Wedem und das Weichbild der Stadt. Die Consuln und Rathmänner. Vertrag des Pfalzgrafen Heinrich mit dem Erzbischof. Der Erz­bischof Gerhard II. Die Ministerialen. Die ministeriale und bürgerliche Gemeinde. Vergleich mit den Rustringern. Fehde der Stadt mit ihrem Erzbischos. Die Witteborg. Die crz­bischöfliche Würde kommt an die bremische Kirche. Vertrag darüber. Bau der Sct. AnSgari-Kirche. Die grauen Mönche und das