Auf Bulingogwe.
Wonnetrunken schweift das Auge über die herrliche Bucht mit ihnen waldgekrönten Llbhängen, und eine stolze Freudigkeit zieht in die Seele ein. Zwar liegen noch schwere Aufgaben und ernste Hemmungen zwischen uns und der Heimat, aber zum ersten Male wird in diesem Augenblick das Schillersche Wort in uns lebendig: „Denn dem väterlichen Herd sind die Schiffe zugekehrt, und zur Heimat geht es wieder!"
LI.
Um den Viktoria-NWnsa nach Usukuma.
Seele des Menschen,
Wie gleichst du dem Master Schicksal des Menschen,
Wie gleichst du dem Wind!
(Goethe.)
Den 26 . März hatte ich auf der Insel Bulingogwe mit der Lektüre Friedrichs des Großen von Carlyle hingebracht, als ich gegen Abend plötzlich durch Zurufe über den Gebirgskamm, welcher die Insel in weftöstlicher Richtung durchschneidet, aufmerksam gemacht ward. Ich trat aus dem Zelt, welches am westlichen Abhänge von der Murchison- Bai aufgeschlagen war, und sah Mons. Lourdel, von einigen Begleitern gefolgt, den Abhang heruntersteigen. Meine den Massais abgenommenen Esel hatte ich zur Hälfte den katholischen, zur Hälfte den englischen Missionären geschenkt. Mons. Lourdel erzählte mir, er habe in Mengo vernommen, daß der Djumba uns nach Bulingogwe habe bringen lassen, die Boote indes zurückgezogen habe. Er habe sofort an eine List des Katikiro gedacht, welcher uns ja ganz in der Hand habe, sobald den Bootsführern Befehl erteilt werde, mit ihren Booten nach Sefse zurückzukehren. Deshalb sei er selbst noch am Abend auf einem der von mir geschenkten Esel hergeritten und wolle die Nacht bei mir zubringen. Ich dankte Mons. Lourdel bestens und gab sofort Befehl, ein entsprechendes Abendessen herzurichten. Während desselben machte mir Mons. Lourdel einige interessante Mitteilungen, die Wegführung Emin Paschas durch Stanley betreffend. Es war mir schon in dem ersten Brief, welchen ich von den Franzosen in tlsoga bekam, aufgefallen, daß die Nachricht über den Aufstand der Truppen Emins in ziemlich skeptischem Tone mitgeteilt War. „Wenn man gewissen Gerüchten glauben darf, so sollen die Truppen
349