Druckschrift 
Die deutsche Emin Pascha-Expedition / von Carl Peters
Entstehung
Seite
34
Einzelbild herunterladen
 

Nach Schimbye.

Als alles aus Land war, ging ich ins Dorf zurück, um die Verstauung des Gepäcks zu übernehmen, während Kapitänleutnant Ruft anr Strande blieb. Die Träger gingen hin und her, und um 2 Uhr nach­mittags, den 17. Juni, war alles unter Dach und Fach in Schimbye im Sultanat Witu unter der Flagge Fumo Bakaris, welche über uns wehte.

es«»?

III.

Im Sultanat Witu.

Wer sie treibens toll;

Ich fürcht', es breche.

Nicht jeden Wochenschluß

Macht Gott die Zeche.

(Goethe.)

Das brutale Hindernis der Blockade war also glücklich genom­men, und zwar war die Überwindung dieser Schwierigkeit nicht gerade allzu schwer gewesen. Ein wenig kühle Berechnung und vor allem vollständige Diskretion hatte genügt, die Prophezeiungen von Feind und Freund in Sansibar zuschanden zu machen. Dort hatte man die deutsche Emin Pascha-Expedition schon für elend gescheitert erachtet und sich dieser Tatsache gefreut. Aber die Engländer hatten sich ihrer Sache allzu sicher gefühlt, was mir überhaupt ein Nationalfehler von ihnen zu sein scheint, der ihnen noch einmal teuer zu stehen kommen kann, und so war dieNeera" trotz vier englischen Kriegsschiffen in die nördlichste Bucht des Systems der Lamu-Häsen glücklich hinein­gekommen. Das Bewußtsein, der schmählichen Erstickung der Ex­pedition in Sansibar vorgebeugt zu haben, war naturgemäß geeignet, ein gewisses Triumphgefühl in uns hervorzurufen. Aber auf der andern Seite war die Lage, in welcher wir uns nun befanden, freilich doch kaum geeignet, Freudenempfindungen in mir lebendig zu er­halten.

Ich hatte in Schimbye alles in allem einige 60 Träger und 27 Soldaten gelandet. Mit diesen stand ich am 17. Juni der Ausgabe gegenüber, zunächst mehr als 250 Lasten von Munition und anderen Ausrüstungsgegenständen im Anblick der britischen Flotte nach Witu hinzuschaffen. Daß ich etwaigen weiteren Vergewaltigungen der Engländer gegenüber tatsächlich rechtlos war, das war mir vollständig klar. Ich war demnach auch, solange ich mich an der Küste befand,

34